Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Sahnehering mit Apfel zubereiten

Schritt 1

Hering mit Küchenkrepp abtupfen. Anschließend klein schneiden.

Tipp: Spüle den Hering nicht mit Wasser ab, da der Geschmack darunter leidet und das Salz abgespült wird.

Schritt 2

Zwiebeln und Apfel schälen und zusammen mit den Gurken in feine Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben.

Schritt 3

Zitronensaft, Essig, Saure Sahne und Schmand in die Schüssel geben und verrühren. Senfkörner dazugeben und mit Pfeffer abschmecken. Sahnehering am besten über Nacht oder für mindestens 1-2 Stunden einlegen. 

Pfefferkörner dazugeben
Sahnehering
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Sahnehering mit Apfel abwandeln

In nur ein paar Schritten hast du den Sahnehering mit Apfel nach deinem Geschmack angepasst. Wir zeigen dir, was du machen kannst:

Rote Zwiebeln

Du kannst die Zwiebeln ganz easy durch rote Zwiebeln ersetzen. Rote Zwiebeln sind etwas süßlicher als die gewöhnlichen Zwiebeln und geben auch optisch einen kleinen Kick!

Naturjoghurt

Wenn dein Hering etwas leichter sein soll, kannst du den Schmand auch mit etwas Naturjoghurt ersetzen. Hierbei hast du die Wahl, welche Fettstufe du wählst und kannst somit kontrollieren, wie schwer dein Sahnehering sein soll.

Gurke

Du bist kein Fan von Gewürzgurken? Dann kannst du auch einfach normale Gurken verwenden. Achte hierbei nur drauf, dass das Aroma der Gewürzgurken fehlen wird.

Sahnehering

Was passt zum Sahnehering mit Apfel?

Wenn der Hering zubereitet ist, heißt es nur noch die perfekte Beilage zu finden. Bei uns brauchst du nicht lange suchen, um die ideale Beilage zu finden:

  • Kartoffelgerichte
5.0
30min
183 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.6
30min
183 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
30min
183 kcal

Sahnehering mit Apfel – Haltbarkeit & Aufbewahrung

Solltest du die Leckerei nicht ganz schaffen, kannst du sie auch ganz einfach für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur und einen luftdichten Behälter. Vom Einfrieren raten wir ab!