Zutaten
Pink Gin Spritz:
Pink Gin Spritz mixen
Schritt 1
Zitrone gründlich waschen, trockenreiben und in Scheiben schneiden.

Schritt 2
Erdbeeren ebenfalls waschen und jeweils eine pro Glas als Deko beseitelegen. Bei dem Rest das Grün abschneiden und die Erdbeeren in Scheiben schneiden.

Schritt 3
Gläser zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen. Nun Gin und Prosecco hineingießen. Anschließend die Zitronen- und Erdbeerscheiben dazugeben.

Schritt 4
Den Pink Gin Spritz mit Wild Berry Tonic auffüllen und mit der übrigen Erdbeere sowie einem Rosmarinzweig dekorieren.


Pink Gin Spritz – erfrischener Sommerdrink mit Twist
Mit seiner leuchtend pinken Farbe und fruchtig-herben Note ist der Pink Gin Spritz der perfekte Aperitif für warme Tage und Partys. Und das Beste: Er ist super schnell gemacht und lässt sich ganz easy abwandeln!
So variierst du den Pink Gin Spritz
Du hast Lust auf ein bisschen Abwechslung? Kein Problem! Hier ein paar Ideen, wie du den Klassiker neu interpretieren kannst:
Beerenpower
Anstelle von Erdbeeren passen auch Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren perfekt zum Pink Gin. Vor allem während der Saison in den Sommermonaten kannst du die Beeren frisch aus dem Garten pflücken.
Frische Kräuter
Rosmarin ist ein super Aromaspender, aber auch Minze oder Zitronenmelisse eigenn sich perfekt als Deko und Geschmackskick.
Tipp: Für ein ganz besonderes Aromaröstest du den Rosmarinzweig etwas mit dem Feuerzeug an.

Erfrischende Säure
Mit ein paar Spritzern Limette oder etwas Grapefruitsaft bekommt dein Drink eine frische, leichte säuerliche Note.
Alkoholfrei? Geht auch!
Sowohl bei Prosecco als auch Gin gibt es mittlerweile sehr gute alkoholfreie Alternativen. So kannst du auch ganz unkompliziert einen alkoholfreien Pink Gin Spritz anbieten.
Tonic-Varianten
Russian Wild Berry ist ein echter Klassiker und passt perfekt zum beerigen Gin. Aber auch andere Sorten harmonieren perfekt:
- Hibiskus Tonic für eine florale Note
- Elderflower Tonic für eine süßlich-frische Holunder-Komponente
- Classic Tonic für alles, die es etwas herber mögen
Tipp: Elderflower Tonic gibts in deiner Nähe nicht zu kaufen? Dann kombiniere das klassische Tonic Water mit selbstgemachten Holundersirup.
Zutaten weiterverarbeiten: weitere Getränke-Ideen
Mit dem Pink Gin Spritz zauberst du im Handumdrehen einen leckeren Aperif. Doch was ist mit den Gästen, die keinen Prosecco mögen oder wenn es zu späterer Stunde ein leckerer Cocktail sein darf? Mit den Zutaten aus unserem Rezept und was du vielleicht noch in deiner Hausbar hast, kannst du noch einige weitere spritzige Variationen mixen. Passende Inspiration findest du wie immer bei uns:
Tipp: Bei allen Rezepten kannst du den Pink Gin und das Wild Berry Tonic ganz nach Belieben variieren.
Tipp zur Zubereitung
Mixe den Pink Gin Spritz immer frisch. So kann er stets perfekt gekühlt und spritzig serviert werden. Die perfekte Erfrischung schaffst du mit vorgekühlten Gläsern.