Zutaten

Portionen:

4
Für die Beerensoße
Video-Empfehlung

Panna cotta ohne Gelatine zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.

Vanillemark herauskratzen

Schritt 2

Die Sahne in einen Topf füllen. Die Vanilleschote und das Mark dazugeben. Den Zucker sowie die Prise Salz dazugeben und einmal aufkochen lassen.

Zucker dazugeben

Schritt 3

Agar Agar dazugeben und unter sanftem Rühren 3 Minuten köcheln lassen.

Agar Agar dazugeben

Schritt 4

Kühlzeit:3 h

Die Panna cotta nun in die Förmchen füllen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank  stellen.

Masse in Förmchen füllen

Tipp: Du kannst die Panna Cotta auch im Glas servieren. So sparst du dir das Stürzen.

Schritt 5

Die Beeren mit dem Zucker im Topf zum kochen bringen, die Stärke mit etwas kalten Wasser verrühren und langsam unter die Beeren rühren, bis diese die gewünschte Konsistenz haben.

Beerenmix unter die Puddingmasse heben

Schritt 6

Die Panna cotta ohne Gelatine aus der Form stürzen und mit der Beerensoße servieren.

panna cotta ohne gelatine
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für cotta ohne Gelatine

Damit bei deiner Panna cotta nichts schief geht, folgst du am besten den folgenden Tipps:

Nicht zu lange kochen

Achte darauf, dass die Sahne nur einmal aufgekocht wird. Wenn das Agar-Agar hinzukommt, sollte das Ganze nicht mehr kochen.

Die richtigen Förmchen

Damit sich das Sahne-Dessert gut stürzen lässt, nutzen wir Formen aus Silikon. Da ist das Herauslösen ein Kinderspiel. Solltest du keine Silikonförmchen haben, kann es hilfreich sein, vor dem Stürzen mit dem Messer vorher am Rand entlang zu gehen.

Tipp: Oft sind Silikonförmchen sehr dünn. Stelle einfach 2 Förmchen ineinander. So wird das Ganze etwas stabiler.

Zeiten einhalten

Panna cotta ist KEIN Last-Minute-Dessert. Halte bitte unbedingt die Kühlzeit von mindestens 3 Stunden ein. Ansonsten könnte die Masse noch zu flüssig sein und auseinander laufen.

Panna cotta ohne Gelatine servieren

Beerensoße ist nicht so dein Ding? Dann probiere doch einfach mal etwas Neues! Serviere deine Panna cotta zum Beispiel mit einer fruchtigen Mangosoße oder einer süßen Vanillesoße.

  • Dessert
4.1
25min
122 kcal

Auch damit setzt du dem Dessert-Klassiker das i-Tüpfelchen auf:

  • Minze
  • Schokostreusel
  • Krokant
  • Kokosflocken
  • karamellisierte Nüsse
panna cotta ohne gelatine im glas
Panna cotta ohne Gelatine

Wie lange hält sich Panna cotta?

Die Panna cotta ohne Gelatine kannst du super vorbereiten. Sie hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage. Du kannst sie in den Förmchen lagern, solltest sie aber abdecken, sodass keine fremden Gerüche oder Geschmäcker aufgenommen werden.