Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Pellkartoffeln ungeschält kochen, am Tisch pellenPellkartoffeln mit Salz schneller garSalz steigert Gesundheitswert der Pellkartoffelnweichkochende oder festkochende Kartoffeln verwenden Traditionelle Zubereitung Pellkartoffeln sind der beste Beweis dafür, dass gute Küche aus nur wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand gelingt. Das traditionelle Anrichten zu Kräuterquark kannte auch schon deine Großmutter. Bis heute hat dieser Klassiker seine Beliebtheit nicht verloren. Die Zubereitung ist ganz einfach und zeichnet sich dadurch aus, dass du die Kartoffeln ungeschält kochst und erst am Tisch pellst. Hinweis: Auch wenn du Pellkartoffeln vollständig in der Schale kochst, kannst du diese vorher mit einem Messer einzuritzen. Eine kleine Kerbe an der Oberfläche reicht bereits aus. Auf diese Weise fällt dir das Pellen später leichter. Pellkartoffeln mit oder ohne Salz? Kocht man Pellkartoffeln nun mit oder ohne Salz? Salz im Kochwasser ist aus zwei Gründen sinnvoll. Zum einen werden die Knollen schneller gar. Das liegt an den enthaltenen Pektinketten, die sich dank der Zugabe von Kochsalz auflösen. Pektine sind Ballaststoffe, die Lebensmittel im ungelösten Zustand eine feste Konsistenz verleihen. Zum anderen verhindert gesalzenes Kochwasser, dass sich wertvolles Kalium aus dem Gemüse löst und in die Flüssigkeit übergeht. Die Salzzugabe wirkt sich demnach auch auf den Gesundheitswert deiner Mahlzeit aus. Dass deine Kartoffeln dabei versalzen, musst du fast nie befürchten. Zwar nehmen sie das Kochsalz auf, geschmacklich macht sich dies aber kaum bemerkbar. Möchtest du deinem Gericht schon beim Kochen Aroma verleihen, empfiehlt sich die Zugabe von Kümmel. Du willst Pellkartoffeln noch schneller zubereiten? Wir zeigen dir, wie du Pellkartoffeln in der Mikrowelle kochen kannst und worauf du dabei achten musst! Kochtipps für Pellkartoffeln Worauf kannst du noch achten, wenn du Pellkartoffeln kochst? verwende gleichgroße Kartoffeln, damit sie zeitgleich gar sindkleine Knollen benötigen weniger Zeit und sparen EnergieAufsetzen eines Deckels spart ebenfalls EnergieKartoffeln immer vollständig mit Wasser bedecken Hinweis: Verwende am besten weichkochende oder festkochende Kartoffeln. Mehligkochende Sorten eignen sich eher zur Verarbeitung in Pürees oder Suppen. In unserem Magazinbeitrag erklären wir dir genau, wie lange Pellkartoffeln kochen müssen! Unterschied zwischen Salz- und Pellkartoffeln Wenn aber auch eine Pellkartoffel in gesalzenem Wasser gekocht wird, worin unterscheidet sich die Zubereitung dann von Salzkartoffeln? Ganz einfach: Salzkartoffeln schälst du noch vor dem Garen. Allerdings gehen dann viele Mineralstoffe ins Kochwasser über, weshalb die Pellkartoffel deutlich mehr gesunde Inhaltsstoffe aufweist. Hinweis: Bei Pellkartoffeln gehen die Nährstoffe beim Kochen zwar nicht verloren, je länger du sie anschließend aufbewahrst, umso mehr schwinden sie jedoch. Verzehre deine Kartoffeln daher am besten gleich nach dem Garen. Rezeptideen & Wissen satt RisoleekartoffelnKartoffelgerichte Röstkartoffeln aus der PfanneSchnell & Einfach Kartoffelpüreesuppe aus KartoffelbreiSuppen Gesunde Bratkartoffeln wie von OmaSchnell & Einfach Kartoffelsuppe nach Omas Rezept mit WürstchenSuppen Kartoffelsuppe: mehlige oder festkochende Kartoffeln?Warenkunde Kartoffelbrei-Reste verwerten | 7 IdeenGewusst wie! Sollte man Bratkartoffeln vorher kochen? So machst du es richtigGewusst wie! Was kann man zu Bratkartoffeln essen? 29 IdeenErnährung Knödel und Klöße aufwärmen | So machst du’s richtigGewusst wie! Kartoffelcremesuppe mit SpeckSuppen Veganer Kartoffelauflauf mit ZucchiniOfengerichte Einfaches Möhrengemüse mit KartoffelnVegetarisch Knusprige OfenkartoffelnSchnell & Einfach Mojo Verde: Grüner Dip zu spanischen SalzkartoffelnDips & Saucen