Zutaten

Portionen:

6
Für den Teig:
Video-Empfehlung

Gebackene Apfelringe nach Omas Rezept zubereiten

Schritt 1

Zuerst Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 2

Dann die Apfelscheiben in eine Schüssel geben, die Zitrone dazu pressen und vorsichtig vermengen.

Zitronensaft dazu pressen

Schritt 3

Für den Teig Milch, Zucker, Salz und Eier in einem Messbecher vermischen.

Puderzucker dazugeben

Schritt 4

Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen und dann die Flüssigkeit hineingießen. Alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und diesen ca. 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 5

In der Zwischenzeit das Öl zum Frittieren in einem Topf auf ca. 180 °C erhitzen.

Tipp: Wenn du kein Thermometer hast, dann teste mit einem Holzstäbchen, wann das Öl bereit ist. Halte es dafür direkt ins Öl und wenn Bläschen daran aufsteigen, kann es losgehen.

Schritt 6

Nun die Apfelscheiben trocken tupfen, durch den Teig ziehen, kurz abtropfen lassen und dann im heißen Öl 3 bis 4 Minuten goldbraun frittieren.

Apfelringe ausbacken

Tipp: Nach dem Herausnehmen Omas gebackene Apfelringe auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Gebackene Apfelringe nach Omas Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Gebackene Apfelringe richtig servieren

Etwas darf beim Genießen von Omas Apfelringen auf keinen Fall fehlen: Puderzucker! Du kannst sie aber auch mit Zimt und Zucker servieren.

Passende Beilage

Heiß und kalt ist eine grandiose Dessert-Kombi. Deshalb serviere die gebackenen Apfelringe gerne mit einer Kugel Eis:

  • Eis
5.0
5h 10min
341 kcal
  • Eis
5.0
1h 40min
540 kcal
  • Eis
5.0
1h 30min
157 kcal

Tipp: Mit klassischer Vanillesauce schmecken die gebackenen Apfelringe nach Omas Rezept auch fantastisch.

Die richtige Apfelwahl

Gebackene Apfelringe können eine praktische Resteverwertung sein, wenn du viele Äpfel hast, die langsam wegmüssen, denn prinzipiell gelingen sie mit jeder Apfelsorte.

Wenn du es dir aber aussuchen kannst, dann empfehlen wir dir, einen dieser Backäpfel zu verwenden:

  • Elstar
  • Boskop
  • Gravensteiner
  • Cox Orange
  • Jonagold
  • Braeburn
Gebackene Apfelringe nach Omas Rezept

Backteig abwandeln

Dir sind die Zutaten ausgegangen oder du möchtest sie irgendwie ersetzen? Wir helfen dir!👇

Mehl

Wir verwenden küchenübliches Weizenmehl Typ 405. Du kannst stattdessen auch zu Dinkelmehl greifen.

Milch

Sowohl 3,5 %ige als auch 1,5 %ige Milch ist für den Backteig geeignet. Du kannst auch lactosefreie Milch oder einen Pflanzendrink als Alternative verwenden.

Puderzucker

Statt Puderzucker ist auch Feinzucker okay oder du verwendest zum Süßen Honig oder Agavendicksaft.

💡Wusstest du, dass man Puderzucker auch easy aus normalem Haushaltszucker selber machen kann:

Eier

Damit der Backteig auch ohne Ei gut bindet, kannst du stattdessen zu Joghurt greifen. Speisestärke und Mineralwasser sind auch eine gute Kombination, um den Teig zu binden.

Welches Öl zum Frittieren?

Bedenke bei der Auswahl des Öls, dass die Apfelringe beim Ausbacken etwas von dem Öl aufnehmen. Daher sollte es sich geschmacklich um ein neutrales Öl handeln. Wir empfehlen Sonnenblumenöl. Du kannst aber auch Rapsöl verwenden.

Tipp: Stört dich ein leichter Kokosgeschmack nicht, dann kannst du auch Kokosöl verwenden. Nur von Olivenöl würden wir dir bei den gebackenen Apfelringen nach Omas Rezept geschmacklich abraten.