Zutaten
Springform (⌀ 26 cm):
Cappuccino-Krümel-Torte mit Nussboden backen
Schritt 1
Eine Springform mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Schritt 2
Mit den Schneebesen des Rührgerätes Eier, Zucker und eine Prise Salz für ca. 10 Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Schritt 3
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen unterheben.


Schritt 4
Backzeit:30 min
Den Teig in die Springform geben und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Tortenboden durchgebacken ist und diesen dann vollständig abkühlen lassen.

Schritt 5
Vom Biskuitboden mit einem Messer waagerecht eine ca. 7 bis 10 mm dicke Schicht abschneiden und diese in einer Schüssel zerbröseln. Die Kuchenkrümel mit den Schokoraspeln mischen.


Schritt 6
Für die Creme Sahne, Cappuccino Pulver, Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif mit den Schneebesen des Rührgerätes steifschlagen.

Schritt 7
Einen Tortenring um den Tortenboden stellen und die Cappuccino-Creme darauf verstreichen. Die Kuchenkrümel gleichmäßig darüber streuen und die Cappuccino-Krümel-Torte für ca. 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.



Cappuccino-Krümel-Torte mit Nussboden abwandeln
Du möchtest die Torte mit feinem Kaffeearoma noch etwas verfeinern? Dann probiere es doch mal damit:
Das schmeckt zu Cappuccino-Krümel-Torte
Die Torte steht, aber was gibts dazu? Da wir Kaffee lieben, darf er auch als klassische Variante im Glas bzw. Tasse nicht fehlen! Wie wäre es mit einem klassischen Eiskaffee, Cold Brew Kaffee oder einem cremigen Dalgona Kaffee?
Ohne Sahne, ohne dich? Dann darf etwas Schlagsahne auf der Kaffeetafel nicht fehlen! Wir zeigen dir, wie sie mit Sicherheit gelingt!

Enthält Cappuccino-Torte Koffein?
Ja, die Capuccino-Krümel-Torte enthält Koffein. Zwar enthält das Cappucino-Pulver weniger als herkömmlicher Kaffee, dennoch sollte bei Koffeinverzicht durch bspw. Schwangerschaft, auch darauf verzichtet werden. Große Supermärkte und Onlineshops bieten allerdings entkoffeinierte Pulver an. So musst du nicht auf die süße Sünde verzichten.
Cappuccino-Krümel-Torte richtig anschneiden
Damit beim Torte schneiden nichts schief geht und das Ganze auch weiterhin super lecker aussieht, kommen hier hilfreiche Tipps zum Anschneiden:
- Fülle Wasser in ein hohes Gefäß und tauche das Messer vor jedem Schnitt hinein. So wird es sauber und die Reste bleiben nicht am nächsten Stück kleben. Außerdem schneidet ein warmes Messer Torten und Kuchen mit Creme und Gelatine besser.
- Am besten eignen sich natürlich spezielle Torten- und Kuchenmesser zum Schneiden. Alternativ kannst du auch ein großes Kochmesser verwenden.
- Kuchen bitte immer erst schneiden, wenn dieser ausgekühlt ist! Im warmen Zustand ist er noch klebrig und hängt am Messer.

Haltbarkeit & richtige Lagerung
Die Cappuccino-Krümel-Torte mit Nussboden hält sich im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage. Am besten eignet sich zum Lagern eine luftdichte Tortenbox. Willst du einzelne Stücke aufbewahren, tut es auch eine kleinere, ebenfalls luftdichte Frischhaltebox. Zum Einfrieren ist die Kaffee-Torte nicht geeignet.
Hallo Nadine,
mir ist das Cappucino-Pulver in vielen Fällen viel zu süß und „versaut“ durch die künstliche Süße den ganzen Kuchen – meiner Meinung nach.
Gut; in den Kuchen kommt jetzt nicht so extrem viel rein, aber dennoch.
Süß ist mir der Kuchen schon genug, daher hätte ich gerne eher mehr Aroma als Süße.
Das Instantpulver (den krümeligen Instantkaffee kann man ja mahlen) klingt gut. Auch das Kakaopulver ist super; daran hab ich nicht gedacht. Würde aber wohl den Backkakao nehmen; denke ich.
Danke für die Rückmeldung.