Zum Inhalt springen

Spargelzeit 2025: Erwarteter Beginn und Ende

Endlich kommt die Spargelzeit! Aber welchen Einfluss haben Wind, Wetter und die Inflation dieses Jahr auf die Erntezeit? Was du über Beginn und Ende der Spargelsaison wissen musst und warum der Johannistag auch Spargelsilvester heißt, erfährst du hier!

Spargelzeit: Beginn und Ende
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • Spargel aus heimischem Anbau ab Ende März (je nach Lage) bis Juni
  • Saison von Mitte April bis 24.6.2025
  • Erntebeginn für Folienspargel Mitte März
  • Preis für 1 Kilo Spargel der Klasse 1 zu Saisonbeginn besonders hoch
  • Mitte Mai am günstigsten

Beginn und Ende der Spargelzeit

Der Anfang der Erntezeit ist abhängig von Wetter, Bodenbeschaffenheit der Region und der Erntezeit des Vorjahres. Aufgrund der deutschlandweit hohen Temperaturen Anfang März stehen die Chancen gut, dass die Spargelzeit 2025 je nach Region ab Ende März, spätestens Mitte April beginnt. Für das diesjährige Ostermenü kannst du also ziemlich sicher mit Spargel planen. Die Spargelzeit endet traditionell immer am 24. Juni.

Johannistag und Spargel

Der 24.6. ist der Gedenktag von Johannes dem Täufer im Kirchenjahr, Anfang und Ende eines Jahres bei den Freimaurern und liegt nahe der Sommersonnenwende. Für die Spargelzeit ist besonders letzteres wichtig: Ab Johanni sind es mindestens noch 100 Tage bis zum ersten Bodenfrost – und diese Zeit braucht der neue Spargel für eine optimale Reifung. Daher wird der Tag auch als „Spargelsilvester“ und damit als Schluss der Erntezeit bezeichnet.

weißer Spargel

Spargel Preis 2025

Beim Spargel, den du schon ab März im Supermarkt kaufen kannst, handelt es sich im Regelfall um abgedeckten Folienspargel oder Spargel von geheizten Feldern, der aus heimischem Anbau dann bis zu 20 Euro/Kilo kostet. Der ökologische Fußabdruck von importiertem oder künstlich beheiztem Spargel ist zudem eher fragwürdig.

Der Preis für den klassischen, weißvioletten Spargel von einem der knapp 1650 heimischen Anbaubetriebe variiert während der Erntezeit und zwischen den einzelnen Anbauregionen stark. Für 2025 solltest du für Spargel der Güteklasse 1 mit Preisen zwischen 10 und 18 Euro/Kilo rechnen. Ganz genau kann man das allerdings erst im Laufe des Jahres sagen. Da zu Beginn der Spargelzeit alle Genießer ungeduldig auf den Spargel warten, liegt der Preis im April besonders hoch, fällt bis Mitte Mai ab und steigt dann wieder leicht an.

Nach dem 24.6.2025 kannst du noch etwa eine Woche lang frischen Spargel kaufen.

Preispolitik in der aktuellen Lage

Nachdem bereits die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Kostenstrukturen im Anbau stark angezogen haben, wirken sich der Ukraine-Krieg und die dadurch gestiegenen Energiekosten ebenso auf den Preis des beliebten Edel-Gemüses aus. Dazu kommt, dass der Mindestlohn der Erntehelfer angehoben wird. Dennoch werden die Kilopreise für Spargel im Vergleich zum Vorjahr vermutlich stabil bleiben. Bedenke beim Einkauf, dass du die Bauern deiner Region unterstützen kannst, wenn du direkt am Hof kaufst – dann ist es auch günstiger, da die Transportkosten wegfallen. Auch beim Einkauf im Supermarkt kannst du auf regionale Stangen zurückgreifen.

Günstig grüner Gaumenschmaus

Die grünen Spargelstangen sind feiner im Geschmack und häufig günstiger zu kaufen: Sie müssen nicht von Hand gestochen werden, da sie oberirdisch wachsen und weniger Schutz vor Frost benötigen. Dadurch beginnt die Saison für grünen Spargel oft etwas eher. Die Haupterntezeit läuft aber meist parallel zu der des weißen Spargels. Vermutlich wird 2025 häufiger grüner Spargel auf den Tellern landen, da einige Betriebe aufgrund des Erntehelfer-Ausfalls die Anbauweise angepasst haben.

Hast du schon grünen Spargel ergattert und fragst dich, wie du ihn richtig zubereitest? Wir haben die Antworten:

Kochzeit Spargel - Titel

Kochzeit: Wie lange muss grüner Spargel garen?

Grüner Spargel erfreut sich auch in Mitteleuropa immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder – …

Grünen Spargel schälen

Muss man grünen Spargel schälen? So geht’s richtig

Grüner Spargel ist vielseitig und lecker. Aber ist er auch schnell vorbereitet? Wir verraten …

grünen Spargel braten - Titel

Grünen Spargel perfekt in der Pfanne braten

Grüner Spargel kann mit seinem weißen Bruder ohne große Probleme mithalten. Er …

Schon gewusst?

Grüner und weißer Spargel sind keine unterschiedlichen Pflanzen! Die grünen Stangen bekommen ihre Farbe vom Sonnenlicht – sie bilden Chlorophyll und erhalten so ihre grüne Farbe. Die weißen Sprossen bleiben bis zum Beginn der Ernte vollständig von Erde bedeckt.

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up