Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: vor dem Einfrieren: holziges Ende + Schale entfernennur roh einfrieren, nicht kochen oder blanchierentiefgefroren bis zu einem Jahr haltbar Spargel einfrieren: Schritt-für-Schritt Friere Spargel immer roh ein. Gekocht und blanchiert verlieren die Stangen wertvolle Vitamine und ihr delikates Aroma. Zum haltbar machen sind nur wenige Handgriffe erforderlich: Wasche die Spargelstangen und tupfe sie anschließend mit einem Geschirrtuch ab. Hinweis: Je sorgsamer du die Stangen abtupfst, umso weniger haften sie im Gefrierfach aneinander. Das erleichtert das spätere Entnehmen einzelner Portionen. Entferne anschließend die holzigen Enden (ca. 2 cm).Schäle den weißen Spargel. Hinweis: Am besten gelingt das Schälen von weißem Spargel mit einem Sparschäler. Führe den Schäler dafür immer von der Spitze zum Ende der Stange, nie umgekehrt. Die Schalen musst du aber nicht entsorgen. Sie eignen sich wunderbar, um eine leckere Spargelcremesuppe herzustellen. Grünen Spargel kannst du ungeschält einfrieren. Entscheide dich entweder für eine Plastikbox oder einen platzsparenden Gefrierbeutel.Portioniere die Stangen nach Belieben vor, indem du sie in mundgerechte Stücke schneidest oder im Ganzen einfrierst.Fülle die Stangen in dein Behältnis und verschließe es luftdicht. Nun kannst du deinen Spargel auch schon einfrieren! Dein Spargel ist nun rund sechs Monate haltbar. Gefrorenen Spargel auftauen Um die tiefgefrorenen Stangen zu verarbeiten, gibst du sie zuerst unaufgetaut in kochendes Wasser. Die direkte Verarbeitung ist wichtig, damit das Gemüse nicht wässert und dabei sein Aroma verliert. Alternativ kannst du den Spargel auch anbraten, wobei ebenfalls kein Auftauen erforderlich ist. Bereits nach 8 bis 12 Minuten (der grüne Spargel bedarf weniger Kochzeit) ist das Gemüse verzehrfertig und schmeckt dank richtiger Zubereitung genauso knackig wie im frischen Zustand. Um die optimale Konsistenz zu ermitteln, stichst du mit einem Metallstab in die dickste Stelle am unteren Ende einer Spargelstange. Gleitet der Stab nahezu ohne Widerstand in das Gemüse? Perfekt, in diesem Zustand sind die Stangen bissfest. Hinweis: Du möchtest die Spargelsaison in vollen Zügen auskosten? Dann empfehlen wir dir, dich kurz vor dem 24.6. noch einmal großzügig damit einzudecken und deinen Spargel einzufrieren. Denn der Johannistag stellt das Ende der Spargelzeit dar und zu diesem Zeitpunkt sind die Stangen schon deutlich billiger. Rezeptideen & Wissen satt Nierstück braten: Schweinsbraten aus dem OfenOfengerichte Hirschrücken zart rosa im Ofen zubereitenFleisch Vegane Kartoffelsuppe mit SojajoghurtSuppen Omas Linseneintopf mit KasslerSuppen Semmelknödel aus dem DampfgarerVegetarisch Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Likör 43: Welche Alternativen gibt es?Gewusst wie! Gebackener Kabeljau mit Kräuter-Mayo und PommesFisch Schmorkohl mit Hackfleisch wie bei OmaFleisch Einfache Soljanka mit Letscho | RezeptSuppen Tagliatelle aus Hartweizengrieß selber machenPasta Cremiger Radieschendip mit FrischkäseDips & Saucen