Zum Inhalt springen

Pfifferlinge perfekt einfrieren und auftauen

Du freust dich über deine erfolgreiche Ausbeute beim Pilze sammeln und kommst gar nicht hinterher, deine Pfifferlinge zu leckeren Gerichten zu verarbeiten? Wie wär’s mit einfrieren? Wir zeigen dir, wie du Pfifferlinge ohne Aromaverlust haltbar machen und auftauen kannst.

Pfifferlinge einfrieren
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • Pilze beim Sammeln auf Lamellen und andere typische Merkmale überprüfen
  • vor dem Einfrieren garen
  • 9 bis 12 Monate eingefroren haltbar
  • nicht auftauen, sondern noch gefroren kochen oder braten

Sammeln und putzen

Achte beim Sammeln der Pilze darauf, dass der Pfifferling die für ihn typischen Lamellen auf der Unterseite aufweist. Diese reichen bis zum Rand des Hutes, der bei größeren Exemplaren etwas wellig sein kann. Pfifferlinge kannst du beim Sammeln am Boden mit einem scharfen Messer abschneiden und möglichst in einem trockenen, luftigen Behältnis – wie etwa einem Korb – nach Hause transportieren.  

Anschließend solltest du die Pfifferlinge richtig putzen und waschen. Mit einem Pinsel und einem kleinen spitzen Messer und unter fließendem Wasser ist das kein Problem.

Pfifferlinge mit Pinsel putzen

Hinweis: Die Pilze sollten dabei nur kurz mit Wasser in Berührung kommen, da sie schnell Feuchtigkeit aufsaugen und matschig werden können. Das führt unter anderem dazu, dass der typische Geschmack der Pilze verloren geht. 

Pfifferlinge einfrieren – so funktioniert’s!

Obwohl sich der Pfifferling im Kühlschrank roh einige Tage hält, kann er gut eingefroren werden und behält dabei sein einzigartiges Aroma. Pfifferlinge kannst du am besten gegart einfrieren, indem du sie vorher in einer heißen Pfanne schwenkst. Beim Blanchieren kann es passieren, dass die Pilze schnell matschig werden und ihren leckeren Geschmack einbüßen.

Pfifferlinge roh einfrieren

Hast du deine Pfifferlinge gründlich geputzt, kannst du sie auch roh einfrieren. Dazu gehst du folgendermaßen vor:

  1. Verteile die Pilze auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller/Brett.
Pfifferlinge einfrieren
  1. Stelle den Teller nun in den kältesten Teil der Gefriertruhe.
  2. Anschließend kannst du die Pfifferlinge in einen Gefrierbeutel/Dose umfüllen und wegfrieren.
Pfifferlinge einfrieren

Pfifferlinge gegart einfrieren

So frierst du Pfifferlinge gegart ein:

  1. Schneide oder rupfe die Pilze in kleine, mundgerechte Stücke.
  2. Schwenke sie für einige Minuten in einer heißen Pfanne mit etwas Butter.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd, wenn die austretende Flüssigkeit verdampft ist.
Pfifferlinge in Pfanne anbraten
  1. Fülle die Pfifferlinge in Tupperware oder Gläser ab und friere sie ein.
Pfifferlinge einfrieren

Wie Pfifferlinge auftauen?

Eingefroren sind sie ca. 9 bis 12 Monate haltbar und können dann verarbeitet werden. Von einem langsamen Auftauen ist allerdings abzuraten, weil durch die entstehende Flüssigkeit der Geschmack verloren geht. Am besten gibst du die noch gefrorenen Pilze direkt in die heiße Pfanne oder Suppe, wo sie verkocht oder gebraten werden.

Noch auf der Suche nach Inspiration? Dann klick dich doch durch unsere Lieblings-Pfifferling-Rezepte:

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up