Auf den Punkt gebracht:
- gelbe, fleckige und eindrückbare Schale = reife Kerne
- Kerne enthalten das gesunde Enzym Papain
- Papaya-Kerne beschleunigen Wundheilung und fördern die Verdauung
- Tagesdosis: max. 5 bis 6 Papaya-Kerne pro erwachsene Person
Kann man Papaya-Kerne essen?
Sind die Kerne der Papaya nun essbar oder solltest du sie lieber wegwerfen? Zunächst: Du kannst Papaya-Kerne essen. Ob du die Kerne isst oder sie im Papierkorb landen, kannst du von den verschiedenen Reifestadien abhängig machen. Der Gehalt der Inhaltsstoffe ändert sich je nach dem Alter der geernteten Frucht. So sind unreife Papayas grün und hart und bilden weiße bis hellgrüne Samen aus, die beim Verzehr zu Magenkrämpfen führen können. Daher solltest du ausschließlich die reifen Kerne verzehren. Eine reife Papaya erkennst du an den folgenden Eigenschaften:
- gelbe Schale bzw. geht ins Gelbe
- leicht rötliche Fleckung und Streifen an der Schale
- Schale gibt bei Fingerdruck leicht nach
Warum sind Papaya-Kerne gesund?
Die im Innersten der Papaya sitzenden kleinen schwarzen Kerne sind genauso gesund wie das Fruchtfleisch der Papaya. Denn genau diese Kerne enthalten das wertvolle Enzym Papain, welches dir dabei hilft, die aufgenommenen Eiweiße besser zu verdauen. So können sie deine Verdauung fördern und eine verlangsamte Wundheilung beschleunigen. Die Darmflora kann nachhaltig gestärkt werden, wenn du Papaya-Kerne in deine täglichen Essgewohnheiten integrierst. In Afrika werden sie eingesetzt, um die Menschen von Parasiten zu befreien und vor diesen vorzubeugen und das ohne chemische Medikamente einnehmen zu müssen.
Auf empfohlene Menge achten
Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, achte darauf, die empfohlene Tagesmenge der Kerne zu beachten. Denn der übermäßige Verzehr kann abführend wirken.
- ca. 5 bis 6 Kerne pro Tag für Erwachsene
- ca. 2 bis 3 Kerne pro Tag für Kinder
Vorsicht ist jedoch geboten, wenn du zu viele der unreifen Papaya-Kerne verzehrst. Denn das kann folgende Symptome auslösen:
- Magenkrämpfe
- Kreislaufbeschwerden
- Durchfall
Das in den nicht ausgereiften Früchten enthaltene Enzym Papain, schlägt dadurch zu stark auf den Magen und verursacht unangenehme Schmerzen.
Papaya-Kerne in der Schwangerschaft?
Vorsichtig solltest du sein, wenn du schwanger bist oder stillst. Beim Verzehr von unreifen Kernen kann es aufgrund der Wirkung des Enzyms Papain zu Schäden im Fruchtwasser des Fötusses oder dem Magen-Darm-Trakt des Neugeborenen kommen. Daher solltest du während der Schwangerschaft oder des Stillens lieber auf die Kerne der Papaya verzichten. Das Fruchtfleisch einer reifen Frucht kann dagegen ohne Probleme verzehrt werden.
Papaya-Kerne trocknen: Anleitung
Da du nun weißt, dass die Fruchtkerne einer reifen Papaya essbar sind, solltest du diese auf die richtige Weise verzehren. Die Kerne können ohne Probleme roh gegessen werden, aber wenn du sie vorher im Backofen trocknest halten sie deutlich länger. So werden die Kerne härter und du kannst sie, beispielsweise in einer Pfeffermühle, zerkleinern, direkt über dein Gericht geben und ganz nebenbei deine Verdauung fördern. Der Vorteil ist, wenn sie einmal getrocknet sind, müssen sie nicht sofort verbraucht werden.
Trocknen solltest du die Kerne nach der folgenden Anleitung:
- Kerne in luftdichten Behälter füllen
Die getrockneten Papaya-Kerne kannst du sofort essen oder wie Gewürze lagern, auch in einer Pfeffermühle ist eine Aufbewahrung denkbar.
Wie du siehst, kannst du mit Papaya-Kernen eine positive Wirkung für deine Gesundheit erzielen, wenn du sie reif und in der richtigen Dosis zu dir nimmst. Nutze die getrockneten Papaya-Kerne, um dein Gericht die nötige Würze zu verleihen. Wie wäre es zu einer gesunden und leckeren Gemüsesuppe oder passend zur Grillzeit eines feinen Filetsteaks?
Also nichts wie los – probiere Papaya-Kerne aus!
FAQ
Wenn du die Kerne der Papaya täglich zu dir nimmst, stärkst du dein Immunsystem, kannst du Magen-Darm Probleme lindern und sogar bekämpfen. Achte darauf die Tagesdosis von maximal 15 Kernen nicht zu überschreiten, da die Papaya-Kerne sonst abführend wirken können.
Du kannst Papaya Kerne zum einen direkt roh essen oder sie im Backofen trocknen und anschließend in eine Pfeffermühle geben und zum Würzen eines herzhaften Gerichtes verwenden.