
Auf den Punkt gebracht:
- Einfach & schnell – gelingt auch Bastelanfängern in wenigen Minuten
- Kostengünstig – Materialien sind günstig oder oft schon zu Hause
- Individuell – lässt sich mit Namenskärtchen oder personalisieren
- Vielseitig – ideal als Tischdeko, Gastgeschenk oder Mitbringsel
Das brauchst du für kleine Hexenbesen🧹
Für deine DIY-Besen benötigst du nur wenige Bastelmaterialien:
- Transparente Süßigkeitenbeutel, Zellophanbeutel
- Schere
- Salzstangen
- Einen Papierstrohhalm
- Schnur, Bast oder Band zum Zubinden

Kleine Hexenbesen basteln
Mit dieser DIY Anleitung für kleine Hexenbesen 🧙🧹bastelst du im Handumdrehen ein originelles Halloween-Accessoire. Sie sind günstig, schnell gemacht und lassen sich individuell gestalten – ob als Tischdeko, Mitgebsel oder süßes Halloween Gästegeschenk. Also: Schere schnappen, Papier fransen und los geht’s – deine Gäste werden begeistert sein! 🤩
Schritt 1 – Salzstangen vorbereiten
Zuerst kürzt du die Salztangen um etwa 3-4 cm – das wird später das „Besenhaar“.

Schritt 2 – Füllen
Danach füllst du die Tüte mit den gekürzten Salzstangen.

Schritt 3 – Besenstiel einsetzen
Anschließend platzierst du einen Papierstrohhalm mittig.

Schritt 4 – Zubinden
Zum Schluss fixierst du den oberen Teil mit einer Schnur oder einem Band. Somit entsteht die typische Besenform.
Tipp: Verziere den Besen nach Belieben mit Etiketten, Namensschildchen oder Halloween-Stickern.


Fertig ist dein selbstgemachter Halloween Hexenbesen – kinderleicht, schnell und originell.

Partyrezepte und Fingerfood für Halloween
Ob Gruselabend mit Freunden oder die große Kostümparty – ohne die richtigen Halloween Snacks ist keine Feier komplett. Kleine Häppchen, süßes Fingerfood und herzhafte Mini-Rezepte machen deine Halloween-Party nicht nur lecker, sondern auch richtig schaurig-schön. Wir zeigen dir einfache Ideen, die garantiert für Hingucker sorgen – von knusprigen Mumien-Würstchen bis zu süßen Gespenster-Muffins. 👻😋
Kreative Einsatzideen für deine Hexenbesen ✨
Die kleinen Hexenbesen sind vielseitig einsetzbar:
- Im Geschenkekorb – hübsch zwischen anderen Halloween-Leckereien arrangiert
- Als Tischdeko – auf Tellern platziert sorgen sie für Halloween-Flair
- Als Gastgeschenk – mit Süßigkeiten gefüllt ein Highlight für Kinder & Erwachsene
- Als Namensschild – mit kleinen Etiketten kombiniert werden sie zu Platzkarten
- Als Mitbringsel – ideal für Partys oder Halloween-Besuche bei Freunden
Material-Alternativen zum Papierstrohhalm👌
Ein Papierstrohhalm ist praktisch, aber du kannst deinen Hexenbesen auch mit anderen Materialien noch individueller gestalten:
- Holzstäbchen – Schaschlikspieße, Eisstiele oder kleine Äste wirken natürlich und stabil
- Zimtstangen – duften herrlich und verleihen deinem Hexenbesen eine edle Note
- Bleistifte oder Holzstifte – originell und gleichzeitig ein nützliches Geschenk für Gäste
- Dekozweige – aus dem Garten oder Bastelladen, perfekt für einen authentischen Look
- Nachhaltige Strohhalme – aus Metall oder Bambus, stabil und wiederverwendbar
Tipp: Besonders schön wirkt es, wenn du die Stiele mit bunten Bändern oder kleinen Anhängern verzierst.