Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Kerntemperatur bestimmt Garpunktnicht auf Optik verlassenFleischthermometer verwendenmit oder ohne Knochen zubereiten Wilde Keule Wild erkennen wir meist am sehr intensiven Geschmack und der unverwechselbaren Farbe. Das tiefe Rot ist auch bei Hirschfleisch charakteristisch. Die Hirschkeule ist zudem eine besondere Delikatesse. Sie sitzt am hinteren Teil des Tieres und besteht aus einer Unter- sowie einer Oberkeule, die sich wiederum in Unter- und Oberschale sowie der Nuss, dem Beckenmuskel, aufteilt. Geeignete Zubereitung Die Hirschkeule eignet sich für verschiedene Zubereitungsarten. Du kannst sie braten oder grillen, schmoren oder für Kurzgebratenes verwenden. Du kannst auch die Hirschkeule Sous-Vide garen. Wir empfehlen dir, die Hirschkeule in einem verschlossenen Behälter im Ofen zuzubereiten. So hast du die Möglichkeit die Kerntemperatur im Auge zu behalten und vermeidest, dass das Fleisch zu trocken wird. Gleichzeitig sagt die jeweilige Kerntemperatur etwas über den Garzustand aus und kann permanent mit einem Fleischthermometer gemessen werden. Tipp: Mit süßlichen Komponenten wie Preiselbeeren oder karamellisierten Birnen und einem Glas Spätburgunder sticht der Geschmack der Hirschkeule besonders hervor. Erfolgsrezept: Kerntemperatur Bei der Zubereitung von Wildgerichten steht das Fleisch im Mittelpunkt. Daher ist die richtige Zubereitung entscheidend für das Geschmackserlebnis. Du solltest immer einen Blick auf die Kerntemperatur haben, denn schon ein paar Grad können einen großen Unterschied machen.Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die jeweilige Kerntemperatur der Hirschkeule und sagt etwas über den Garzustand aus: GarstufeKerntemperatur blutig/rare/bleu <56 Grad blutig bis rosa/medium rare/saignant 56-58 Grad rosa/medium/à point 58-60 Grad durch/well done/bien cuit 60-62 Grad Kerntemperatur messen Bei der Kerntemperatur handelt es sich um einen Richtwert für den Garpunkt deiner Hirschkeule denn sie gibt die Temperatur im Fleischkern an. Sie lässt sich mit speziellen Fleischthermometern folgendermaßen messen: dickste Stelle der Hirschkeule ermittelnNadel bis zur Mitte einführenTemperatur ablesen Tipp: Hast du die Hirschkeule mit Knochen zubereitet, miss die Temperatur mit etwas Abstand dazu, weil sie am Knochen oft höher ist und das Messergebnis verfälscht. Bei der Zubereitung ohne Knochen, gehst du wie beschrieben vor. Das richtige Thermometer: Ein Fleischthermometer misst die Kerntemperatur in der Hirschkeule sehr zuverlässig. Dabei gibt es Unterschiede in der Handhabung, die auch gleichzeitig ein paar Vor- und Nachteile mit sich bringen. Beim Messen mit einem analogen Thermometer muss der Bratentopf geöffnet werden, wodurch Hitze verloren gehen kann. Ein Funkthermometer kann während des Garens im Fleisch verbleiben und gibt durchgehend die Temperatur an. Bei Erreichen der gewünschten Temperatur gibt es oftmals ein akustisches Signal. Fingertest Besitzt du kein Fleischthermometer kannst du den Garpunkt auch anders ermitteln. Drücke dazu deinen Daumen und einen deiner Finger zusammen und teste mit dem Zeigefinger deiner anderen Hand, wie weich sich dein Handballen anfühlt. Dabei gilt für die jeweiligen Fingerhaltungen: Zeigefinger und Daumen: rareMittelfinger und Daumen: mediumRingfinger und Daumen: well done Drücke dann zum Vergleich mit dem Zeigefinger in das Fleisch. Natürlich ist das nicht ganz so zuverlässig, aber eine gute Alternative zum Thermometer und besser, als sich auf die Optik zu verlassen. Gesunde Inhaltsstoffe Da Wild – wie der Name sagt – in freier Natur unterwegs ist und damit nicht aus Massentierhaltung stammt, ist es oftmals frei von Medikamenten. Anders als beispielsweise Schweinefleisch steckt es voller ungesättigter und Omega3-Fettsäuren. Gleichzeitig trägt die Bewegung, die das Wild in der Natur hat, maßgeblich zum gesunden Fleisch bei. Du machst also alles richtig, wenn du dich für die Zubereitung von Hirschkeule entscheidest. Auch, wenn die Zubereitung oft mit ein wenig mehr Aufwand verbunden ist. Rezeptideen & Wissen satt Hirschkeule bei Niedrigtemperatur garenFleisch Hirschkeule perfekt Sous-Vide garenFleisch Hirschkeulenbraten mit geschmortem GemüseFleisch Wildschweinkeule saftig schmorenFleisch Geschmorter Hirschrollbraten mit Pilz-Nuss-FüllungFleisch Hirschkeule einlegen & marinieren: Rotwein oder Buttermilch?Gewusst wie! Die perfekte Kerntemperatur von HirschbratenGewusst wie! Tomahawk Steak: die perfekte KerntemperaturWarenkunde Die optimale Kerntemperatur von Pulled PorkGewusst wie! Flank Steak: Die perfekte KerntemperaturGewusst wie! Entenbrust in der Pfanne saftig rosa bratenFleisch Nierstück braten: Schweinsbraten aus dem OfenOfengerichte Überbackene Schweinemedaillons aus dem BackofenFleisch Pulled Pork im Ofen garenOfengerichte Dry Aged Steak in der Pfanne zubereitenFleisch