Materialliste ✂️
Damit dir dein frostiges Windlicht besonders gut gelingt, findest du hier alles, was du benötigst.
- Leere Einweckgläser oder Marmeladenglas
- Feines Salz
- Bastelkleber
- Pinsel
- Kerze oder LED-Teelicht
- Schere
- Salzstreuer oder Deckel
- Optional: Tannenzweige, Schleifen, kleine Anhänger
Windlichter basteln 🕯️
Mit dieser einfachen Anleitung bastelst du in wenigen Minuten ein winterliches Highlight, das deinen Tisch sofort festlich wirken lässt.
Schritt 1 – Glas vorbereiten
Reinige das Glas zuerst gründlich, damit der Frost-Effekt später gut haftet. Anschließend bestreichst du das leere Marmeladenglas mit Bastelkleber.
Schritt 2 – Frost-Effekt auftragen
Wenn das Glas vollständig mit Kleber bedeckt ist, bestreust du es mit feinem Salz, um einen natürlichen Frost-Look zu erzielen.
Tipp: Das Glas kannst du ganz schnell und einfach mit einem Salzstreuer bestreuen, was den ganzen Vorgang noch einmal beschleunigt und vereinfacht.
Schitt 4 – Dekorieren & fertigstellen
Sobald alles trocken ist, kannst dud as Windlicht noch weihnachtlich dekorieren. Du kannst Tannenzweige, Bänder oder kleine Anhänger ergänzen. Kerze oder LED-Teelicht hinein – und dein frostiges Windlicht ist bereit für den Festtagstisch.
Frost-Effekt abwandeln ❄️
Das Windlicht muss nicht vollständig mit Salz überzogen werden. Du kannst den Frost-Effekt abwandeln, indem du zum Beispiel geschwungene Zapfenformen aufmalst und diese mit Salz bedeckst.
Festliche Rezepte für deine Lieben💖
Ein festlich gedeckter Tisch wirkt gleich noch beeindruckender, wenn er von köstlichen Gerichten begleitet wird. Diese Rezepte sind perfekt, um deine Lieben zu verwöhnen und die festliche Weihnachtsstimmung aufzugreifen.
Winterliche Tischdeko-Highlights 🎄
Damit dein Weihnachtstisch ein harmonisches Gesamtbild ergibt, kannst du die frostigen Windlichter mit weiteren winterlichen Tischdeko-Highlights kombinieren.