Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Färse: Weibliches Rind ohne KalbMarmorierung gleichmäßigFleisch saftig und aromatischeher hochpreisigvielseitig verwendbar Was ist eine Färse? Als Färse wird das weibliche Rind bezeichnet, das noch nicht gekalbt hat. Sozusagen eine Kuh im Teenager-Alter. Als Kuh wird sie jedoch erst dann bezeichnet, wenn sie ein Kalb bekommen hat. Vorteile gegenüber anderem Fleisch Die Vorteile des Färsenfleisches überwiegen deutlich. Das Fleisch ist geschmacklich hervorragend, überaus saftig und schmeckt im Vergleich zu anderem Fleisch des Rindes deutlich intensiver. Dies lässt sich damit begründen, dass der Anteil von Fett und Muskelfleisch im Gegensatz zum Bullenfleisch gleichmäßiger verteilt ist, weshalb die Marmorierung des Fleisches sehr fein ist. Somit ist es besonders zart, saftig und aromatisch. Langsam wachsend Der einzigartige Geschmack des Fleisches hat auch noch einen anderen Grund. Die Färse wächst deutlich langsamer als ihre männlichen Artgenossen. Somit braucht sie länger um Muskelfleisch aufzubauen. Der Fettanteil ist als Vorbereitung für eine bevorstehende Schwangerschaft schon früh vorhanden, sodass sich Fett- und Muskelfleisch in besonders feinem Maße abwechseln, was zu der hohen Qualität des Fleisches führt. Preise in 2022 Färsenfleisch ist eher selten. Dies hängt damit zusammen, dass die meisten weiblichen Kühe für die Milchgewinnung benötigt werden und somit schnell ein Kalb bekommen sollen. Somit werden insgesamt nur wenige Färsen geschlachtet. Dies wirkt sich auch auf den Preis aus. So kostet das Kilo „Entrecôte“ vom Erzeuger knapp 50 Euro. Das „Rib Eye“ pendelt sich bei 65 Euro pro Kilo ein. Färsenfleisch „Medaillon“ und auch das „T-Bone-Steak“ liegen sogar bei gut 80 Euro für ein Kilo. Aber: Es lohnt sich! Verwendung Letztendlich lässt sich aus Färsenfleisch Vieles machen. Einige Hersteller verwenden für ihr gesamtes Sortiment nur das Färsenfleisch. Zuhause lässt es sich zu Gulasch, Schmorbraten, oder Filet zubereiten. Auch das Roastbeef ist ein richtiger Geheimtipp und wird von vielen Spitzenköchen geliebt und geschätzt. Gemeinsam mit Schmorgemüse, Knödeln und Rotkohl wird es aber auch in der Küche zuhause ein richtiges Festtagsmahl! Rezeptideen & Wissen satt Grüner Bohneneintopf mit RindfleischSuppen Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und FetaOfengerichte Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und TomatensoßeSchnell & Einfach Cremiger Kartoffel-Zucchini-Auflauf mit HackfleischOfengerichte Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und ReisOfengerichte Flank Steak: Die perfekte KerntemperaturGewusst wie! Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Rindfleisch richtig abhängen und reifen lassenGewusst wie! Was ist Kachelfleisch? Wofür ist es geeignet?Warenkunde Welches Fleisch für Gulasch? Der feine UnterschiedWarenkunde Leberkäse zubereiten: Rezept für perfekten FleischkäseFleisch Gefüllte Aubergine mit HackfleischOfengerichte Griechischer Kritharaki-Auflauf mit HackfleischOfengerichte Cremiger Lauchauflauf mit Kartoffeln und HackfleischOfengerichte Bunte Schaschlikpfanne mit SchweinefleischFleisch