Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: vor Einfrieren abkühlen lassenplatzsparende Gefrierbeutel verwendenoder Glas und Dose zu 3/4 befüllen6 Monate haltbarlangsam in Kühlschrank auftauen Apfelmus einfrieren lohnt sich Gefroren ist Apfelmus rund ein halbes Jahr lang haltbar. Am besten ist es, wenn du es in kleineren Portionen einfrierst. Beschrifte die Behälter mit dem Datum des Einfüllens. So hast du einen Überblick, welche du als Nächstes auftauen solltest, welche noch Zeit haben und welche du entsorgen musst, falls das halbe Jahr überschritten ist. Apfelmus vor Einfrieren abkühlen Dein Apfelmus ist gerade eingekocht und der Topf steht dampfend auf dem Herd. Auf keinen Fall solltest du es zu schnell einfrieren. Warte erst, bis es abgekühlt ist. Stellst du es zu heiß in das Gefrierfach, ist das zum einen ungünstig für die anderen Lebensmittel im Gefrierfach, da sie antauen könnten und ihre Haltbarkeit somit beeinträchtigt wird. Zum anderen ist dies auch überhaupt nicht gut für deine Stromrechnung, denn es kostet viel Energie, um die Temperatur wieder herunterzukühlen. Platzsparende Gefrierbeutel nutzen Möchtet du Apfelmus besonders platzsparend einfrieren, dann fülle ihn in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, keine Luft im Beutel mit einzuschließen. Wenn du den Beutel mit Apfelmus schön flach drückst, kannst du mehrere Portionen im Tiefkühlfach übereinanderstapeln. Diese Variante eignet sich auch super, um Lücken im Gefrierschrank damit zu füllen. Umweltfreundlich im Glas einfrieren Willst du Apfelmus einfrieren eignen sich Gläser hervorragend. Wichtig hierbei ist es jedoch, nicht mehr als 3/4 hineinzufüllen. Denn das Apfelmus dehnt sich bei Kälte aus und ist das Glas voll befüllt, kann es platzen. Und das gibt nicht nur eine Sauerei, es macht das Mus auch ungenießbar, da es voller Scherben ist. Um kein Risiko einzugehen, macht es außerdem Sinn, den Deckel des Glases erst ganz festzuschrauben, wenn es eingefroren ist. Um Keimen entgegenzuwirken, kannst du deine Gläser vor dem Einfrieren auskochen. Praktisch in der Dose einfrieren Hier gelten die gleichen Regeln wie beim Glas. Befülle die Dose nicht bis oben hin, sondern lasse 1/4 frei. Prinzipiell eignen sich dafür Behälter aus verschiedensten Materialien. Hinweis: Bei der Dose aus Edelstahl kann es jedoch passieren, dass das Apfelmus nach dem Einfrieren ein wenig metallisch schmeckt. Dies ist oft der Fall, wenn das Mus nach dem Auftauen geöffnet im Kühlschrank steht. Du solltest es also möglichst schnell umfüllen. Apfelmus auftauen Stelle dein Apfelmus zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank. So wird es schonend und gleichmäßig aufgetaut. Wenn es schneller gehen soll, kannst du beispielsweise Gefrierbeutel auch in ein lauwarmes Wasserbad geben. Rezeptideen & Wissen satt Entenkeulen aus dem Backofen nach Omas RezeptFleisch Knusprigen Entenbraten im Ofen zubereitenFleisch Hähnchenschenkel marinieren: schnelle MarinadeFleisch Mangomus mit Banane und ApfelVegetarisch Gefüllte Forelle in Grillzange grillenGrillen Alufolie statt Backpapier: eine gute Idee?Gewusst wie! Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Klassische ZwetschgenknödelDessert Bunter Spätzlesalat mit SpeckSalate Omas feiner Rahmwirsing mit SpeckSchnell & Einfach Rhabarbertarte mit BaiserBacken Lammlachse marinieren und anbratenFleisch