Video-Tipp Auf den Punkt gebracht Sahnebecher ungeöffnet aufrecht einfrierenaufgetauten Becher ganz normal wieder aufschlagenangebrochene Sahne in Eiswürfelbehälter umfüllengefrorene Sahnewürfel portionsweise zum Kochen gebengeschlagene Sahne als Sahnetuffs einfrierenmit Sahnetuffs Torten verzieren oder zu süßen Speisen geben Im Becher einfrieren Die Sahne im Kühlschrank ist nicht mehr lange haltbar? Und du wirst sie auch in naher Zukunft vermutlich nicht mehr verwerten? Dann kannst du den gesamten Sahnebecher einfrieren. Folgendes ist hierbei zu beachten: Einfrieren: Sahne im Becher ungeöffnet einfrierenim Kühlfach aufrecht stellen Haltbarkeit: 3 Monate Auftauen: langsam im Kühlschrank Tipp: Wenn du die Schlagsahne bei Zimmertemperatur auftaust, kann sie dadurch gerinnen. Diese ist schließlich gar nicht mehr zum Schlagen verwertbar. Verwendung: danach wie gewohnt aufschlagenmeist flüssiger als aufgeschlagenes frisches Produkt Friere den ungeöffneten Becher nur im Ganzen ein, wenn du ihn beim nächsten Mal auch vollständig verwerten kannst. Ganze Sahnebecher sind für zum Beispiel eine gehaltvolle Sahnesoße oder ein Gratin gut geeignet. Abgesehen davon ist es sinnvoller, kleine Portionen einzufrieren. Angebrochener Sahnebecher Einen angebrochenen Becher mit Sahne kannst du für eine spätere Verwertung in kleinen Portionen einfrieren. Gehe hierzu wie folgt vor: Einfrieren: zuerst in Eiswürfelbehälter umfüllen Haltbarkeit: 3 Monate Auftauen & Verwendung gefrorene Sahnewürfel in Soße oder andere Gerichte geben Hinweis: Damit sich keine Kristalle auf den eingefrorenen Sahnestückchen bilden, kannst du beispielsweise auch Eiswürfelbeutel aus dem Handel verwenden. Denn diese sind rundherum geschlossen und können gleichermaßen portioniert ins Essen gegeben werden. Geschlagene Sahne einfrieren Schlagsahne bereits geschlagen einzufrieren, funktioniert übrigens auch. Allerdings kann diese später dann nur bedingt wieder verwendet werden. Hier sind einige wichtige Hinweise dafür: Einfrieren: alternativ mit Spritztüte Sahnetuffs spritzen Haltbarkeit: 3 Monatefür Verzierung nur bedingt etwa 1 bis 2 Monate haltbar Auftauen: langsam im Kühlschrank Verwendung: geschlagene Sahne jedoch oftmals gezuckerthauptsächlich für Süßspeisen nutzenSahnetuffs als Tortenverzierung nutzen Tipp: Ob es sich um frische oder auch um haltbare Sahnebecher handelt, ist unerheblich. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht und du willst die Sahne nicht zu dieser Zeit verwerten, kannst du beide trotzdem Produkte wie erklärt einfrieren. Rezeptideen & Wissen satt Vegane Knollensellerie-SuppeSuppen Ziegenkäse im Speckmantel mit HonigSchnell & Einfach Fruchtiger Rotkohlsalat mit Apfel & LimetteSalate Eierkuchen nach DDR-RezeptSchnell & Einfach Szegediner Gulasch Original-Rezept Fleisch Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Likör 43: Welche Alternativen gibt es?Gewusst wie! Grüner Bohneneintopf mit RindfleischSuppen Einfaches Weißbrot mit Backpulver backenBacken Gesundes Erdnussmus einfach selber machenDips & Saucen Rotweinzwiebeln: Grundrezept als BeilageSchnell & Einfach Apfelkuchen mit Hefeteig und StreuselBacken