Auf den Punkt gebracht
- Käse, Nüsse, Kerne verkürzen Haltbarkeit Bärlauchpesto
- Pesto im Glas mit Öl bedecken
- Pesto in sterilen Gläsern abfüllen
- Rohpesto im Kühlschrank: bis zu 1 Jahr haltbar
Zutaten entscheiden über Haltbarkeit
Bärlauchpesto kannst du ganz einfach selber machen. Die Grundzutaten dieser würzigen Paste sind:
- Bärlauch
- Salz
- Öl
- geriebener Käse sowie
- Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder Nüsse
Doch in dieser Zusammensetzung kannst du das Pesto im Glas nur etwa 3 bis 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Durch den Käse, die Nüsse und Kerne ist die Haltbarkeit des Bärlauchpestos stark begrenzt.
Rohes Bärlauchpesto länger haltbar
Im Kühlschrank hält sich dein Bärlauchpesto dagegen bis zu einem Jahr, wenn du aus folgenden Zutaten zunächst einmal ein Rohpesto herstellst:
- frischer Bärlauch
- Salz
- Öl
Diese Bärlauch-Paste bildet die Grundlage für dein späteres Pesto. Durch die Zugabe von Kernen, Nüssen und geriebenen Käse zauberst du aus deiner Bärlauch-Paste zu jeder Gelegenheit ein frisches, leckeres Bärlauchpesto. Hierdurch kannst du den Geschmack auch nach Bedarf abwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganem Bärlauchpesto mit Pinienkernen oder unserem Bärlauchpesto mit Walnüssen.
4 Life-Hacks zur längeren Haltbarkeit
Damit dein Bärlauchpesto lange haltbar bleibt, beachte bei der Herstellung folgende Punkte:
- Fülle die Bärlauch-Paste nur in saubere, sterile und trockene Gläser.
- Bedecke die abgefüllte Bärlauch-Paste nach dem Einfüllen etwa fingerdick mit Öl.
- Wische außerdem nach dem Einfüllen anhaftende Reste von den Rändern der Gläser, damit sich kein Schimmel bilden kann.
- Stelle die Gläser in den Kühlschrank oder bewahre sie danach an einem kühlen dunklen Ort auf.