
Auf den Punkt gebracht:
- 200 bis 300 g Fleisch pro Person
- Kinder mit 100 bis 150 g berechnen
- Vorrat griffbereit im Kühlschrank lagern
- Menge richtet sich nach dem Gesamtmenü
Wer isst was?
Bevor du 300 g Schwein, Rind oder Pute für jeden Gast kaufst, plane zunächst das Menü des Abends. Willst du eine Vorspeise servieren, gibt es viele Beilagen und eine große Käseplatte zum Dessert? Dann ist das Fleisch nicht im Fokus der Mahlzeit. Plane in dem Fall weniger Volumen ein. Sind starke Esser unter den erwarteten Gästen, musst du die berechnete Menge nach oben korrigieren. Diese Übersicht hilft dir bei der Berechnung:
- Fondue als einziges Gericht: 200 bis 300 g/Person
- Fondue als Teil eines Menüs: 150 bis 250 g/Person
- anwesende Kinder: 100 bis 150 g
Kinder finden dann brutzeln der Fleischstücke am Spieß besonders spannend. Unabhängig von den anderen Köstlichkeiten auf dem Tisch solltest du daher einfach nach dem Alter der Kinder bis zu 150 g Fleisch einplanen.

Wie viel wovon?
Bei einem Fleischfondue wird hauptsächlich kleingeschnittenes Fleisch vom Schwein, Rind, Huhn oder Pute gereicht. Die berechnete Fleischmenge pro Person richtet sich dabei immer nach der Gesamtmenge des Fleisches, nicht nach einzelnen Sorten, die zum Fondue anbieten möchtest. Du kannst dich im Vorfeld bei deinen Gästen erkundigen, ob eventuell kein Schweinefleisch gegessen wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Bestehen keine Unverträglichkeiten, solltest du die Fleischsorten zu gleichen Teilen anbieten.
Plane bei Fondue neben der Menge an Fleisch pro Person auch ein, was du nebenbei noch anbietest. Wir haben eine Menge Ideen an leckeren Beilagen für dein Fleisch-Fondue. Da sind Fantasie und Geschmack keine Grenzen gesetzt.
Angebot & Nachfrage
Ein geselliges Beisammensein rund um das Fondue kann Stunden dauern. Steht die gesamte Zeit über der komplette Fleischvorrat auf dem Tisch, musst du am Ende die Reste wegwerfen. Fleisch für Fondue ist kleingeschnitten und bietet einen idealen Angriffspunkt für Keime aller Art – daher solltest du übriggebliebene Stücke nicht mehr verwenden.

Fondue-Alternativen
Neben dem klassischen Fleischfondue gibt es noch einige weitere Varianten des geselligen Lieblingsessens. Diese solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen, vor allem wenn vielleicht einige Vegetarier unter deinen Gästen sind: