Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Tagesdosis maximal 100ml250 ml Wasser mit 1 Esslöffel Apfelessigbei Überdosierung Nebenwirkungen möglichunverdünnter Apfelessig kann den Zähnen schaden Apfelessig richtig trinken Apfelessig ist gesund, keine Frage. Einige nutzen ihn zum Abnehmen, andere gegen Sodbrennen oder für eine schöne Haut. Warum du Apfelessig trinken willst, ist ganz individuell. Doch für jede Zielsetzung gelten ein paar wichtige Regeln: Um die Verdauung nicht zu irritieren, sollten zwischen dem Apfelessig-Drink und der nächsten Mahlzeit 15 Minuten Zeit liegen.Nutzt du Apfelessig gegen Sodbrennen oder Reflux-Krankheiten, solltest du es erst nach dem Essen trinken.Warte nach dem Trinken mindestens 30 Minuten, bevor du dir die Zähne putzt – sonst greift die Säure den Zahnschmelz an.Überschreite die empfohlene Tagesdosis von 100ml nicht, auch nicht während einer Diät.Kinder sollten maximal die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis zu sich nehmen und unbedingt nach dem Trinken den Mund ausspülen, um die Zähne zu schonen. Verdünnen & genießen Wenn du Apfelessig pur trinken kannst: Hut ab! Der Geschmack ist sehr intensiv und kaum verträglich. Für deine Zähne und deinen Verdauungstrakt ist das ungesund, daher wird Apfelessig mit Wasser oder Tee verdünnt. Richtig verdünnt ist Apfelessig gesund, lecker und verträglich. Die ideale Menge sind: 1-2 Esslöffel auf ein Wasserglas von 200-250mlMöchtest du abnehmen, empfiehlt es sich, 3-4 mal am Tag so ein Glas zu trinken So hast du gleich einen Liter deiner täglichen Wassermenge geschafft und dazu noch ein Apfelessig-Benefit gewonnen! Probiere aus, wie stark du den Apfelessig verdünnen musst, damit er für dich genießbar bleibt. Magst du den Geschmack nicht, möchtest aber trotzdem Apfelessig trinken, dann verdünne Apfelessig mit Wasser und einem Teelöffel Honig. Tipp: Möchtest du Apfelessig dauerhaft in deine Ernährung aufnehmen, steigere den Konsum langsam bis zur empfohlenen Menge. So gewöhnst du deinen Verdauungstrakt an die Unterstützung! Nebenwirkungen bei Überdosierung Apfelessig zu trinken, tut dir in Maßen gut, aber nicht in Massen. Hast du dich in der Dosierung vertan oder einfach bei den Gläsern verzählt, dann musst du dir keine Sorgen um deine Gesundheit machen, es kann aber durchaus zu unschönen Nebenwirkungen kommen. Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen sind die häufigsten Anzeichen, dass du zu viel Apfelessig erwischt hast. Mit etwas trockenem Brot oder Zwieback bringst du deinen Magen wieder in Ruhe. Dauerhaft zu viel Apfelessig trinken schadet aber nicht nur dem Verdauungstrakt, sondern ganz besonders den Zähnen und dem Mineralstoffhaushalt im Körper. Rezept-Tipps Du kannst dich nicht dran gewöhnen regelmäßig deine Ration Apfelessig zu trinken? Keine Sorge, du kannst ihn auch als Zutat für viele leckere und gesunde Rezepte verwenden: Gebratenes Rotbarschfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat Fisch5.055min516 kcal Gesundes Dinkelvollkornbrot backen Backen5.01h 15min2613 kcal Süß-Saures Kürbis-Chutney aus Hokkaido Dips & Saucen4.635min123 kcal Rezeptideen & Wissen satt Rotkohlauflauf mit KartoffelbreihaubeAuflauf Omas Matjessalat nach Hausfrauenart Fischsalat Omas Linseneintopf mit KasslerSuppen Feldsalat mit Granatapfel, Walnüssen und ZiegenkäseSalate Matjes nach Hausfrauenart mit JoghurtFisch Holunderblüten trocknen und aufbewahren: So geht’sGewusst wie! Eier färben mit Roter BeteGewusst wie! Was isst man zu Pulled Pork? 18 leckere BeilagenErnährung Saure Sahne Ersatz: 10 echte AlternativenGewusst wie! Rotkraut einkochen: So machst du es haltbarGewusst wie! Roter Linsensalat: vegan und gesundSalate Steckrübenauflauf mit Apfel & GorgonzolaOfengerichte Veganer Reissalat mit Curry und MandarinenVegan Süß-Saures Kürbis-Chutney aus HokkaidoDips & Saucen Rhabarber-Chutney mit IngwerChutney