Auf den Punkt gebracht:
- Gäste fühlen sich willkommen und geschätzt
- Klare Tischordnung, weniger Verwirrung
- Stilvolle Tischdeko und wundervolle kleine Hingucker
Material ✂️
Bevor es losgeht, solltest du alle Materialien bereitstellen. So hast du alles griffbereit und der Bastelspaß kann direkt starten!
- kostenlose Tannenbaum Bastelvorlage (PDF)
- braunes oder grünes Bastelpapier / Kraftpapier
- Schere
- Gelstift in Gold
- Bleistift
- Zahnstocher
- Heißklebepistole
- Dekobänder
- Korken oder selbstgebackene Plätzchen als Ständer
PDF-Druckvorlage 📝
Die Vorlage sorgt dafür, dass deine Tannenbaum-Namenskarten gleichmäßig und professionell aussehen. Du musst nur ausdrucken, ausschneiden und schon kann es losgehen. 🎄✨
Namenskarten basteln🌲
Hier kommt der kreative Teil: Mit einer Bastelvorlage, Tonpapier, Stiften und kleinen Verzierungen kannst du im Handumdrehen Tannenbaum-Namenskarten basteln. Damit zauberst du im Nu ein individuelles Highlight für deinen Weihnachtstisch.
Schritt 1 – Vorlage ausdrucken
Lade zuerst die PDF-Vorlage herunter und drucke sie aus. Anschließend schneidest du die Tannenbäume entlang der Linien aus und überträgst sie mit einem Bleistift auf Tonpapier.

Schritt 2 – Namen eintragen
Anschließend beschriftest du die Tannenbäume mit den Namen deiner Gäste. Gold oder Silber wirken besonders edel.
Schritt 3 – Aufstellen und dekorieren
Damit die Namenskarten später stabil stehen, spießt du Zahnstocher in einen Korken oder in selbstgebackene Plätzchen. Du kannst die Namenskärtchen zusätzlich mit kleinen Dekoschleifen verzieren. So erhält dein Gast neben dem individuellen Namensschild auch eine süße Weihnachtsnascherei. Die Namenskarten können nun auf den Tellern oder an passenden Stellen auf dem Tisch platziert werden.
Schritt 4 – Tisch bewundern & genießen
Bewundere deine selbstgebastelten Tannenbaum-Namenskarten und genieße die festliche Atmosphäre. Unsere PDF-Druckvorlage erleichtert dir die Umsetzung und sorgt für ein einheitliches Design. Somit kannst du das Weihnachtsfest ganz entspannt genießen.
Festliche Gerichte für Weihnachten 🍽️
Zu einer liebevoll gestalteten Festtafel gehört auch ein Menü, das genauso stimmungsvoll ist wie die Deko.
Alternative Materialien 📃
Für deine Namenskarten kannst du neben klassischem Bastelkarton viele kreative Materialien nutzen. Besonders schön wirken Naturpapier wie Kraftpapier, Glitzer- oder Metallicpapier für einen festlichen Look oder Aquarellpapier, wenn du farbige Akzente setzen möchtest. Auch Transparentpapier sorgt für eine elegante Optik. Wenn du es schlicht und nachhaltig magst, eignet sich Recyclingpapier als Basis für deine personalisierten Karten. 👍
Tischdeko-Ideen für einen festlichen Look 🎄
Zu deinen Namenskarten kannst du wunderbar weitere Elemente kombinieren, um den Tisch stimmungsvoll zu gestalten.