Auf den Punkt gebracht: optische oder geschmackliche Gründe für das SchälenMandeln in heißem Wasser köcheln lassenabschrecken und abtropfenmit den Fingern aus der Haut drücken Mandeln blanchieren: Video Anleitung Mandeln blanchieren oder schälen? In deinem Rezept wird empfohlen, die Mandeln vor der Verwendung zu schälen? Oder es werden blanchierte Mandelkerne verlangt? Lass dich nicht verwirren: es ist dasselbe gemeint. Wenn du Mandeln von ihrer Haut befreist, schälst du sie aus der braunen, etwas runzligen Außenhülle. Damit sich diese leichter ablösen lässt, müssen sie kurz gekocht werden, daher wird dieser Vorgang auch als Blanchieren bezeichnet. Die Mandelhaut sorgt für einen leicht bitteren Geschmack und macht das jeweilige Gebäck etwas dunkler und vollmundiger. Feine Kuchen oder helle Köstlichkeiten verlangen nach der Verwendung der weicheren, geschälte Variante. Blanchieren geht ganz einfach: Mit diesen Schritten gelingt es schnell und sicher! Du brauchst: Topf, Wasser, Sieb, Küchenhandtuch Bringe Wasser etwas Wasser in einem Kopf zum Kochen.Füge die Mandeln hinzu, sie sollten vom Wasser bedeckt sein.Lasse sie etwa eine Minute kochen.Gieße das Wasser durch ein Sieb ab.Halte die Mandelkerne zum Abschrecken kurz unter kaltes Wasser.Nimm sie einzeln zwischen zwei Finger und drücke sie aus der Haut. Tipp: Wenn du mit dem Mandeln blanchieren fertig bist, solltest du sie nur so lange trocknen lassen, bis sie handwarm sind und du sie gut anfassen kannst. Trockne deine Finger ab, falls es mal nicht sofort flutscht! Extra Backtipps 1. Die übrig gebliebene Mandelhaut kannst du für ein leckeres Restprodukt verwenden – zum Beispiel Muffins mit Kirschen oder Beeren. Übrigens: Mandelkerne sind keine Nüsse – sie gehören zum Steinobst! 2. Falls du die Mandeln nach dem Blanchieren mahlen willst, solltest du sie mindestens 8 Stunden trocknen lassen, damit die Mühle nicht verklebt. FAQ Wie gesund sind blanchierte Mandeln? Die gute Nachricht: Sie sind nicht ungesund. Aber da in der Schale die meisten Antioxidantien stecken, liefern sie blanchiert weniger gesunde Inhaltsstoffe. Trotzdem sind sie ein perfekter Lieferant für Magnesium, Vitamin E und anderen Nährstoffen. Sind zu viele Mandeln schädlich? Es gibt Menschen, die eine Überempfindlichkeit gegenüber Salicylsäure haben und daher keine Mandelkerne vertragen. Für alle anderen gilt: Die in Mandeln enthaltenen Stoffe können nur bis zu einer gewissen Menge vom menschlichen Körper verdaut werden – was übrig bleibt, wird ungenutzt ausgeschieden. Schädlich ist das nicht. Kann man die Haut von Mandeln mitessen? Ja, das ist kein Problem und sogar sehr gesund. Sie schmeckt leicht bitter – aber nur die speziellen Bittermandeln haben eine negative Wirkung auf den Organismus. Rezeptideen & Wissen satt Süß-Saures Kürbis-Chutney aus HokkaidoDips & Saucen Vinschgauer Paarl: Original Tiroler BrotBacken Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Original Amerikaner nach Omas RezeptPlätzchen & Kekse Glutenfreier Spätzleteig | Vegane Chia-SpätzleVegan Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Likör 43: Welche Alternativen gibt es?Gewusst wie! Mediterrane Hähnchenschenkel im BratschlauchFleisch Gegrillter Thüringer Mutzbraten mit SchwarzbiermarinadeGrillen Fettarme Kartoffelpuffer im Backofen zubereitenVegetarisch Grünes veganes Thai-CurryVegan Wickelklöße mit Speck und Petersilie gefülltFleisch