Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: rasch nach der Ernte oder dem Kauf verarbeitenvor dem Einfrieren gründlich waschenentweder vor oder nach dem Einfrieren entsteinentiefgefroren etwa 1 Jahr haltbarkeine geschmacklichen Einbußen Kirschen einfrieren: Vorbereitung Wie du deine Kirschen einfrierst hängt vom späteren Verwendungszweck beziehungsweise dem Zeitmanagement bei der Verarbeitung ab. Grundsätzlich sind folgende Vorbereitungen erforderlich: Früchte in kaltem Wasserbad reinigenabtropfen lassenStiele entfernen Nun musst du dich entscheiden, ob du die Kirschen mit oder ohne Stein einfrierst. Erstere Variante ist weniger aufwendig, da sich die Kerne im halbaufgetauten Zustand relativ gut aus dem Fruchtfleisch lösen. Dient der tiefgefrorene Vorrat jedoch zur schnellen Verwendung oder soll sogar für die Zubereitung gefroren sein, entsteinst du das Obst am besten zuvor. Wie du Kirschen am besten entsteinst, liest du in unserem Beitrag rund ums Thema Kirschen entkernen! Entsteine die Kirschen für eine schnelle Verwendung Tipp: Gefrorene, bereits entsteinte Kirschen lassen sich im Handumdrehen zu einem erfrischenden Sorbet verarbeiten. Kirschen richtig einfrieren Egal ob mit oder ohne Stein, so frierst du das Obst ganz einfach ein: Früchte auf einem Backblech ausbreiten (für kleine Portionen genügt ein Plastikteller)für etwa 2 Stunden ins Gefrierfach legenum Platz zu sparen wahlweise in einen Gefrierbeutel oder eine Plastikdose umfüllenendgültig einfrieren Kirschen zum Vorfrieren auf ein Backblech oder einen Teller geben Hinweis: Das Vorfrieren verhindert, dass die Früchte zusammenfrieren. Darüber hinaus bewirkt das Schockfrosten, dass sich nur sehr kleine Eiskristalle bilden und die Kirschen nach dem Auftauen nicht matschig schmecken. Haltbarkeit und spätere Verwendung Tiefgefroren sind Kirschen bis zu einem Jahr haltbar. Damit sie auch dann noch schmecken, solltest du nur unversehrte Früchte ohne Druckstellen einfrieren. Die Stiele kannst du bedenkenlos zuvor entfernen, da die Kälte für eine natürliche Konservierung sorgt. Lagerst du das Obst hingegen bei milderen Temperaturen im Kühlschrank, solltest du die Stiele erst unmittelbar vor dem Verarbeiten abtrennen. Kirschen auftauen Das Auftauen ist ebenso kinderleicht wie das Einfrieren. Bei Bedarf holst du das Obst aus dem Gefrierschrank und taust sie bei Zimmertemperatur auf. Sie sind nach 1 bis 3 Stunden aufgetaut. Wenn du etwas mehr Zeit hast, taust du sie am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Du kannst sie natürlich auch direkt im gefrorenen Zustand in die Speise geben. Hast du unsere Anleitung befolgt, wirst du kaum einen Unterschied zu frischen Kirschen schmecken. Du hast Lust auf Kirschen bekommen? Dann probiere doch unseren leckeren Schneewittchenkuchen vom Blech! Rezeptideen & Wissen satt Schneller Rhabarberkuchen mit StreuselBacken Erdbeerkuchen mit MascarponeKuchen Ochsenaugen-GebäckBacken Gesunde Erdbeer Smoothie BowlVegan Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Bananen einfrieren: So geht´sGewusst wie! Stollen richtig einfrierenGewusst wie! Kann man Sushi einfrieren? Ja und wir zeigen wieGewusst wie! Rote Beete einfrieren: Roh oder gekocht?Gewusst wie! Süße Zwetschkenröster: Klassisches RezeptDessert Arabisches Fladenbrot aus der PfanneSchnell & Einfach Gurkengemüse mit Hackfleischbällchen und KartoffelnFleisch Einfache Gemüsebrühe selber kochenVegetarisch Schnelles Erdbeersorbet ohne EismaschineDessert