Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Sushi einfrieren kein Problemaufgetauten Fisch nicht nochmals einfrierenin Frischhaltefolie wickeln und luftdichte Behälter benutzentiefgekühlt einige Wochen haltbarim Kühlschrank auftauen Sushi einfrieren? Klar, am besten wird Sushi ganz frisch gegessen – so schmeckt es auch einfach am leckersten. Bevor du Reste aber in den Müll wirfst, kannst du Sushi einfrieren und so die Haltbarkeit deutlich verlängern, denn im Kühlschrank hält es sich maximal einen Tag. Vor allem, wenn frischer Fisch im Sushi ist, sollte es so schnell wie möglich aufgegessen oder eben eingefroren werden. Vegetarische oder vegane Sushi ohne Fisch sind im Kühlschrank bis zu maximal 3 Tage lang haltbar. Tipp: Lasse dein Sushi auf keine Fall länger als 3 Monate im Tiefkühlschrank. Dann wird das Sushi trocken und ungenießbar. Auch schädlicher Gefrierbrand könnte sich bilden. Sollte das Sushi im Tiefkühlschrank ein wenig die Form verlieren, schadet das dem Geschmack gar nicht, keine Sorge. Nur frischer Fisch Wenn du für dein Sushi Fisch verwendet hast, der vor der Zubereitung schon einmal eingefroren war, darfst du das Sushi auf keinen Fall noch einmal einfrieren. Der Fisch könnte dabei schlecht werden und wäre dann beim Verzehr gesundheitlich sehr bedenklich. Das Einfrieren ist nur dann unbedenklich, wenn absolut frischer Fisch verarbeitet wurde. Wir raten dir daher, im Supermarkt gekauftes oder geliefertes Sushi wirklich nur dann einzufrieren, wenn du absolut sicher bist, dass frischer Fisch verwendet wurde. Im Zweifel: lieber nicht einfrieren und der Gesundheit zuliebe entsorgen! Gut verpackt Wichtig ist, dass du Sushi zum Einfrieren zunächst in Frischhaltefolie wickelst. Um es im Tiefkühlschrank zu verstauen, eignet sich ein luftdichter Behälter am besten – so bleibt das Sushi frisch und verliert nicht seinen Geschmack.Folge einfach unserer Anleitung, um übrig gebliebenes Sushi einzufrieren: Die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie einwickeln Tipp: Wenn die Sushi-Rollen noch nicht in Stücke geschnitten sind, frierst du sie am besten im Ganzen ein – so trocknen sie nicht so schnell aus. In luftdichte Behälter verpacken, am besten spezielle GefrierdosenGut verschlossen in die Tiefkühltruhe oder den Tiefkühlschrank legen Du hast jetzt wieder riesen Appetit auf Sushi bekommen? Wie wäre es denn mit leckeren Nigiri mit Omelette oder süßem Sushi mit Kokosmilch und Früchten zum Dessert? Wie du die Reste haltbar machen kannst, weißt du ja jetzt. FAQ Wie lange ist Sushi gefroren haltbar? Wenn zum Einfrieren Frischhaltefolie und ein luftdichter Behälter genutzt wurden, ist das Sushi tiefgefroren einige Wochen bis maximal 3 Monate haltbar, ohne großartig an Geschmack zu verlieren. Wie taut man Sushi am besten wieder auf? Von der Methode, Sushi bei Zimmertemperatur oder gar in der Mikrowelle aufzutauen, raten wir dir eher ab – vor allem, wenn Fisch enthalten ist. Wir empfehlen, Sushi aus dem Tiefkühler zu nehmen, über mehrere Stunden (mit etwa 4-5 Stunden solltest du rechnen) im Kühlschrank aufzutauen und es danach möglichst sofort zu essen. Ausnahme: Vegetarisches oder veganes Sushi, denn dabei können bei schnellem Auftauen bei Zimmertemperatur keinen schädlichen Bakterien entstehen.Noch einmal eingefroren werden darf Sushi auf keinen Fall, ganz egal ob mit oder ohne Fisch. Rezeptideen & Wissen satt Frittiertes Sushi mit Tempurateig und Panko-PanadeFisch Nigiri Sushi selber machen: Lachs NigiriFisch Futo-Maki Sushi: Thunfisch MakiFisch Vegetarische Nigiri mit OmeletteVegetarisch Süßes Sushi mit Kokosmilch und FrüchtenDessert Perfekte Menge: Wie viel Sushi-Reis pro Person?Gewusst wie! Sushi richtig rollen: So geht’sGewusst wie! Sushi am nächsten Tag essen: wie lange ist es haltbar?Gewusst wie! Sushi-Reis würzen mit nur 3 ZutatenGewusst wie! Sushi-Reis kochen und perfekt zubereitenGewusst wie! Schwarzwurzelsuppe mit CroutonsSuppen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Italienischer Nudelsalat mit Schinkenwürfel & RucolaSalate Veganer Kokoskuchen mit KokosmilchBacken Rosenkohlquiche mit SpeckOfengerichte