
Auf den Punkt gebracht:
- in Weckgläsern einfrieren
- in Gefrierdosen einfrieren
- im Kühlschrank auftauen
- eingefroren für Saucen und Suppen verwendbar
- etwa 1 Jahr im Gefrierfach haltbar
Passierte Tomaten einfrieren
Egal ob gekauft oder selbst hergestellt: Passierte Tomaten lassen sich prinzipiell gut einfrieren. Wichtig ist hierbei, dass die Tomaten frisch sind und nicht schon längere Zeit geöffnet im Kühlschrank stehen. Ungeöffnet sind passierte Tomaten relativ lange haltbar, weshalb du diese in der Regel nicht einfrieren musst.
Um deine Tomaten haltbar zu machen, kannst du sie entweder in Weckgläser oder in eine Gefrierdose geben und darin einfrieren. Wir zeigen dir hier, wie´s geht:
In Weckgläsern einfrieren
- Weckgläser in Wasserbad erhitzen
- heiße passierte Tomaten in Weckgläser geben
- Weckgläser sofort verschließen
- Gläser auskühlen lassen
- in den Gefrierschrank geben

In Gefrierdosen einfrieren
- passierte Tomaten kalt einfrieren
- Dose bis zum Rand füllen
- luftdicht verschließen
- in den Gefrierschrank geben

Passierte Tomaten auftauen
Um die passierten Tomaten wieder aufzutauen, kannst du sie entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen oder du kannst sie für Soßen und Suppen auch eingefroren zum Gericht geben.
Haltbarkeit von passierten Tomaten
Falls du deine passierten Tomaten 3 bis 4 Tage nach dem Öffnen oder Herstellen verwenden möchtest, kannst du sie einfach in den Kühlschrank stellen und dort aufbewahren. Wenn du aber in nächster Zeit nicht geplant hast, die Tomaten zu verarbeiten, dann solltest du sie einfrieren. Damit sie nicht schlecht werden. Eingefroren sind passierte Tomaten dann etwa ein Jahr haltbar.
Du suchst noch nach einem passenden Rezept, in dem du deine passierten Tomaten aufbrauchen kannst? Wir empfehlen dir unseren Kürbisauflauf mit Hackfleisch und Feta!
