Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Minze in Blättern oder Würfeln einfrierenkleingeschnitten tiefgefroren 6-12 Monate haltbarmit Stiel einfrieren erhält das Aroma am bestenalternativ in Öl, Essig oder Salz einlegen Minze einfrieren Ob du Minze in ganzen Blättern oder kleingeschnitten aufbewahren möchtest, hängt vom späteren Verwendungszweck ab. Frierst du die ganzen Stängel ein, bleibt der maximale Geschmack erhalten. Für ein optimales Ergebnis folgst du einfach dieser Anleitung. Spüle die Triebe unter fließendem Wasser aus, trockne sie in einer Salatschleuder oder breite sie auf einem Küchentuch aus.Triebe auf einem Backblech oder einer flachen Schale ausbreiten, sie sollen sich möglichst nicht berühren.30-60 Minuten auf dem Blech im Gefrierfach vorfrieren lassen.Aus dem Gefrierfach nehmen und zügig umfüllen:für ganze Blätter in Gefrierbeutel oder -dosenfür kleingeschnittene Minze die Blätter ohne Stängel im vorgefrorenen Zustand zerhacken oder zerdrücken und in kleine Eiswürfelformen umfüllen Gefriergut mit Datum und Inhalt beschriften und bis zur Nutzung einfrieren. Tipp: Du hast Minze kleingeschnitten übrig und keine Zeit zum Vorfrieren? Schichte sie in kleine Eiswürfel-Förmchen und fülle sie mit Wasser auf! So hast du immer Minze-Eiswürfel für Sommercocktails! Minze auftauen und verwenden Möchtest du Minze optisch frisch verwenden, kannst du ganze Triebe aus dem Gefrierfach nehmen und die Blätter einzeln abzupfen. Benötigst du die Kräuter kleingeschnitten, dann gibt sie direkt aus dem Gefrierfach in heiße oder kalte Speisen, es ist kein Auftauen nötig. Trick für Gäste: Minzblätter kannst du tiefgefroren im Schnelldurchlauf kandieren: die tiefgefrorenen Blätter durch heißen Zuckersirup ziehen, ausbreiten und kurz antrocknen lassen, in Zucker wälzen und wieder fest werden lassen! Sieht beeindruckend aus und schmeckt erfrischend süß! Haltbarkeit Tiefgefroren ist die Minze 6-12 Monate haltbar. Du solltest sie aber direkt nach der Ernte einfrieren. Aufgetaute Minze nicht wieder einfrieren! Alternativen zum Aufbewahren Minze eignet sich hervorragend zum Einfrieren, weil sie bei dem Vorgang kaum Geschmack verliert. Du kannst Kräuter wie Minze aber auch mit diesen Alternativen konservieren und aufbewahren: 1. In Öl einlegen in einer sauberen Flasche vollständig mit nativem Öl bedecken und luftdicht verschließengeeignet für Kräuter-Mix-Öle oder als selbstgemachtes Öl zum Baden und Pflegen 2. In Essig konservieren vollständig mit Weißwein- oder Fruchtessig bedecken, danach luftdicht verschließenperfekt für Salatdressings oder raffinierte Desserts Essig mit Minze aromatisiert 3. Trocknen Blätter im Ganzen trocknen lassen und dann zerkrümelnfür Tee oder als Backzutat geeignet 4. in Salz aufbewahren kleingeschnitten und gut getrocknet mit grobem Meersalz mischen und anschließend fest verschlossen verwahrenextravagante Zutat für Salate, Suppen und Grillgut Tipp aus der Küche: Auch wenn du Minze meistens kleingeschnitten verwendest, friere dennoch auch ein paar ganze Triebe ein. Denn Torten und Kuchen lassen sich damit perfekt dekorieren! Rezeptideen & Wissen satt Schneller Rhabarberkuchen mit StreuselBacken Erdbeerkuchen mit MascarponeKuchen Ochsenaugen-GebäckBacken Gesunde Erdbeer Smoothie BowlVegan Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Bananen einfrieren: So geht´sGewusst wie! Stollen richtig einfrierenGewusst wie! Kann man Sushi einfrieren? Ja und wir zeigen wieGewusst wie! Rote Beete einfrieren: Roh oder gekocht?Gewusst wie! Süße Zwetschkenröster: Klassisches RezeptDessert Arabisches Fladenbrot aus der PfanneSchnell & Einfach Gurkengemüse mit Hackfleischbällchen und KartoffelnFleisch Einfache Gemüsebrühe selber kochenVegetarisch Schnelles Erdbeersorbet ohne EismaschineDessert