Zum Inhalt springen

Video: Honigmelone richtig schneiden | 4 Ideen

Gekühlte Honigmelonen sind in der heißen Jahreszeit eine willkommene Erfrischung. Doch wie schneidet man sie richtig? Wir nennen dir mehrere Möglichkeiten und erklären sie Schritt für Schritt.

Honigmelone schneiden

Auf den Punkt gebracht:

  • reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • enthält 85 Prozent Wasser und 10 Prozent Zucker
  • ganzjährig im Handel erhältlich

Videoanleitung: Honigmelone schneiden

In unserem Video zeigen wir dir 4 verschiedene Möglichkeiten, wie du Honigmelone passend schneiden kannst. Sei okay, drück auf Play!

Wissenswertes über Honigmelonen

Weltweit gibt es ca. 750 verschiedene Melonensorten. Honigmelonen zählen dabei zu den beliebtesten Melonenarten. Du erkennst sie an ihrer länglichen, ovalen Form und der glatten, gelben Schale. Die harte Schale ist nicht essbar. Das grünlich-weiße Fruchtfleisch von Honigmelonen ist „honigsüß“, saftig und reich an Vitaminen. Mit einem Wasseranteil von etwa 85 Prozent und 55 kcal pro 100 Gramm sind Honigmelonen eine gesunde, kalorienarme Erfrischung. Die zu den Kürbisgewächsen zählenden Früchte werden im Handel ganzjährig angeboten.

Honigmelone richtig schneiden

Das Schneiden einer Honigmelone ist eine kleine Herausforderung. Damit es dir leicht von der Hand geht, haben wir für dich ein paar Ideen und praktische Tipps zusammengetragen. Lass dich von unseren 4 Ideen inspirieren:

Vorbereitungen treffen

Lege dir zum Schneiden der Honigmelone zunächst folgende Utensilien bereit:

  • eine rutschfeste Unterlage (großes Brett oder Baumwolltuch)
  • ein großes Allzweck-Messer
  • einen großen Löffel (Esslöffel oder Melonenlöffel)

1. Honigmelone in Spalten schneiden

Eine von mehreren Möglichkeiten, eine Honigmelone anzurichten ist, sie in Spalten zu schneiden. Und so gehst du vor:

  1. Wasche die Melone gründlich und trockne sie ab. Dadurch verhinderst du, dass Schmutz und Bakterien auf das Fruchtfleisch übertragen werden.
  2. Lege die Melone auf eine rutschfeste Unterlage. Schneide mit einem großen Messer die beiden Enden ab.
  3. Stelle die Melone auf eines der flachen Enden, damit sie nicht wegrollt.
  4. Halbiere die Melone längs. Achte darauf, dass du das Messer durch die Melone drückst und nicht sägst. So verhinderst du, dass viel Saft austritt.
  5. Kratze mit einem großen Löffel die Kerne heraus.
  6. Halbiere die beiden Hälften der Melone nochmals längs. Nun ist die Melone geviertelt, du hast vier gleiche Teile.
  7. Wiederhole Schritt 6 so oft, bis deine Melonenspalten die gewünschte Dicke haben.
  8. Wenn du möchtest kannst du noch die Schale abschneiden oder die Melonenspalten direkt so knabbern.

2. Würfel schneiden

Mit wenigen Handgriffen verwandelst du Melonenspalten in Würfel:

  1. Schneide die Melone zunächst – wie oben beschrieben – in Spalten.
  2. Schneide anschließend die Schale von der Honigmelone ab.
  3. Zum Schluss die Melonenspalten in Würfel schneiden.
Honigmelone würfeln

3. Schiffchen schneiden

Die Honigmelone in Schiffchen zu schneiden ist eine weitere Variante, sie anzurichten. Besonders auf einem Buffet machen die kleinen Melonenschiffchen viel her.

  1. Lege die gewaschene Melone auf eine rutschfeste Unterlage und halbiere sie längs, ohne die Enden vorher wegzuschneiden.
  2. Kratze die Kerne mit einem großen Löffel heraus.
  3. Halbiere die Melonenhälften nochmals längs.
  4. Wiederhole Schritt 3, sodass du 8 gleiche Teile hast.
  5. Lege die Melonenspalten auf ihre Schale. Schneide vorsichtig die Schale weg.
  6. Lass das Fruchtfleisch auf der Schale liegen und schneide es auf der Schale quer in Streifen, ohne dabei in die Schale zu schneiden.
  7. Verschiebe die Streifen auf der Schale abwechselnd etwas nach links und rechts, jedoch nur so weit, dass sie nicht von der Schale rutschen.
  8. Fertig ist dein Melonenschiffchen. Verziere es nach deinen eigenen Ideen.

4. Honigmelonen-Bällchen

Honig Bällchen sind super für einen bunten Obstsalat oder eine Bowle. Auch in etwas Sekt oder Sprudelwasser sind sie ein echter Hingucker und geben den nötigen Frische-Kick.

  1. Lege die Melone auf eine rutschfeste Unterlage und schneide mit einem großen Messer die beiden Enden ab.
  2. Stelle die Melone auf eines der flachen Enden und halbiere sie längs.
  3. Kratze mit einem großen Löffel die Kerne heraus.
  4. Drehe mit einem Melonenlöffel vorsichtig Bällchen aus den Melonenhälften heraus. Du hast keinen Melonenlöffel zur Hand? Alternative Möglichkeiten sind beispielsweise ein Messlöffel oder Kugelausstecher.
  5. Richte die Melonenbällchen an.
Kugeln aus Melone ausstechen

Tipp: Du hast mehrere Möglichkeiten, deine Honigmelone zu lagern: Ganze Honigmelonen kannst du bei Zimmertemperatur etwa 5 Tage und im Kühlschrank 2 Wochen aufbewahren. Angeschnittene und zerteilte Honigmelonen halten sich in Frischhaltefolie verpackt oder in einer verschließbaren Dose etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank sowie 10 bis 12 Monate im Tiefkühler.

Du stehst auf Melone? Dann schau dir mal unseren Wassermelonen Feta Salat an.

FAQ

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up