
Auf den Punkt gebracht:
- Backofen einfach mit Zitrone als Hausmittel reinigen
- Zitronensäure löst hartnäckige Verschmutzungen und Eingebranntes an Backofentür und -wänden
- nur wenige Utensilien notwendig
- Zitronenwasser bei etwa 120 °C in den Ofen stellen
- Ofen nach der Einwirkzeit feucht auswischen
Zitronensäure als Schmutzlöser
Dass man den Backofen so unkompliziert und chemiefrei mithilfe von Zitronen reinigen kann, liegt daran, dass die Säure der Früchte in Kombination mit Dampf Verschmutzungen sehr effektiv löst. Auch, wenn sich an den Wänden oder an der Backofentür etwas eingebrannt hat, kannst du das mit Zitronen sehr gut entfernen.
Backofen mit Zitrone reinigen: Was braucht man?
Um deinen Backofen mit Zitrone zu reinigen, benötigst du die folgenden Utensilien:
- 1 hitzebeständige Schale, zum Beispiel eine Auflaufform
- 1 Zitruspresse (manuell oder elektrisch betrieben)
- 1 saugfähiges Mikrofasertuch oder 1 anderen Wischlappen
- 2 Zitronen
- Wasser
Backofen mit Zitrone reinigen: Anleitung
Wenn du dich an unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung hältst, kannst du deinen Backofen schnell und sehr effektiv mit Zitrone reinigen und musst nicht auf chemische Mittel zurückgreifen:
- die Zitronen mit der Zitruspresse auspressen

- den Saft der beiden Zitronen mit 150 Millilitern Wasser verdünnen
- das Gemisch in die Auflaufform füllen und diese in den Ofen stellen
- den Ofen auf 120 °C einstellen, Umluft ist dafür sehr gut geeignet
- warten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist

- den Backofen abschalten und bei geschlossener Tür ein wenig auskühlen lassen
- den Backofen (so lange er noch leicht warm ist) mit dem Mikrofasertuch und klarem Wasser auswaschen
- zum Schluss, wenn alle Verkrustungen und Verschmutzungen entfernt sind, noch einmal mit klarem Wasser nachwischen

Keine Zitrone im Haus? Kein Problem, denn es gibt noch andere effektive Hausmittel, um den Ofen zu säubern. Wir zeigen dir, wie du deinen Backofen mit Backpulver reinigen kannst und Rasierschaum zur Ofenreinigung nutzt.