Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Haupterntezeit im Oktober und NovemberSteckrüben nur gekocht einfrierentiefgefroren ca. 6-8 Monate haltbar Steckrübe – nur eine olle Knolle? Weit gefehlt. Steckrüben sind alles andere als langweiliges Gemüse. Aus Ihnen kannst du eine Vielzahl kreativer Gerichte kochen. Neben ganz viel Geschmack stecken auch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Vitamine der B-Gruppe und Vitamin-C hinter der Schale. Geerntet werden die Knollen im Oktober und November – vielleicht auch bald in deinem Garten? Einfrieren: roh oder gekocht? Steckrüben können mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg ziemlich riesig werden. Da kann es leicht passieren, dass du mit einem Gericht nicht die ganz Knolle verarbeiten kannst. Einfrieren bietet nun die ideale Lösung für das restliche Gemüse. Es gibt nur einen kleinen Haken: Frierst du die Rübe im rohen Zustand ein, wird sie nach dem Auftauen matschig und eignet sich nicht mehr für die Verwendung in Salaten oder Ähnlichem. Du musst die Steckrübe also vor dem Einfrieren noch kochen. Tipp: Für dein nächstes Gericht musst du die Steckrüben-Würfel nicht extra auftauen. Die Hitze beim Kochen ist völlig ausreichend. Einfrieren: Die Anleitung Du solltest die Rübe am besten in Würfel oder Scheiben geschnitten einfrieren. Warum? Darum: Kürzere Garzeit beim VorkochenPlatzsparenderes EinfrierenEinfache Weiterverarbeitung beim nächsten GerichtProblemlose Portionierung Steckrüben einfrieren: Anleitung Reinige die Rübe unter fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste.Entferne die Schale gründlich mit einem Sparschäler.Schneide die Rübe in Würfel oder Scheiben.Die Stücke müssen nun ca. 7 Minuten im Wasser kochen.Gieße das Kochwasser ab und schrecke die Steckrüben in kaltem Wasser ab.Gebe die Stücke auf Küchenpapier und lasse Sie dort etwas abtrocknen und komplett auskühlen.Fülle die Rübe in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel und friere sie ein. Danach sind die gefrorenen Steckrüben 6 – 8 Monate haltbar. Tipp: Du möchtest dir beim nächsten Mal ein leckeres Steckrübenmus zubereiten? Dann zerkleinere die Steckrüben vor dem Einfrieren gleich mit einem Kartoffelstampfer. Wieder aufgetaut lässt sich aus der Steckrübe ein leckeres Püree zaubern. FAQ Für welche Gerichte kann ich Steckrüben verwenden? Die Möglichkeiten der Zubereitung sind vielseitig. Versuche dich zu Beginn doch mal an einem Eintopf, gebackenen Steckrüben-Spalten oder überrasche deine Gäste mit einem Salat verfeinert mit dünn gestiftelten Rüben. Sind Steckrüben auch roh haltbar? Durch ihre gute Lagerfähigkeit kannst du sie ab Oktober bis in den März hinein in gleichbleibender Qualität kaufen. Steckrüben lagerst du am besten kühl und trocken. Der Kühlschrank oder ein kühler Keller eignen sich dafür besonders gut. Dort halten die Rüben bis zu 3 Wochen. Worauf sollte man beim Kauf von Steckrüben achten? Achte beim Kauf von Steckrüben auf eine unversehrte, glatte Schale. Hat die Rübe schon welke Blätter oder Druckstellen, solltest du die Finger davon lassen. Die frischesten Exemplare bekommst du auf dem Wochenmarkt. Schau doch mal vorbei, vielleicht findest du dort den Bauer deines Vertrauens. Rezeptideen & Wissen satt Veganer Süßkartoffelaufstrich: schnell & einfachDips & Saucen Schnelle Erdbeersoße selber machenDips & Saucen Thailändisches Massaman-CurryFleisch Vegane Erbsen-Bratlinge mit KichererbsenVegan Fondue bourguignonne: FleischfondueFleisch Alufolie statt Backpapier: eine gute Idee?Gewusst wie! Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Bärlauchsuppe mit Frischkäse und KartoffelnSchnell & Einfach Hähnchenschenkel klassisch würzenFleisch Joghurt-Limetten-Dressing für FeldsalatDips & Saucen Holunderbeerensaft selber machenGetränke Fettarme Kartoffelpuffer im Backofen zubereitenVegetarisch