Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: am Stück oder in geriebener Form perfektes Einfrieren möglichkann sofort aus dem Gefrierschrank heraus verwendet werdenhält sich eingefroren etwa 2 bis 4 Monatezum Auftauen in den Kühlschrank legennach Auftauen nicht wieder einfrieren Parmesan perfekt einfrieren Je härter ein Käse und länger seine Reifezeit ist, umso besser lässt er sich einfrieren. Gerade bei Parmesan, der im Kühlschrank irgendwann hart und trocken wird oder anfängt zu schimmeln, eignet sich diese Variante hervorragend. Die meisten Käsesorten wie auch der Parmesan reifen von der Erzeugung bis zur weiteren Verarbeitung oder dem Verzehr. So entsteht das vollmundige Aroma. Du unterbrichst zwar durch das Einfrieren diesen wichtigen Prozess. Jedoch kannst du das vollmundige Aroma durch die richtige Aufbewahrung erhalten. Generell solltest du Folgendes beachten: Käse nur an Rinde anfassen, sonst bilden sich KeimeGefrierbeutel oder Kunststoffdosen benutzen Datum des Einfrierens auf Beutel bzw. Dose schreiben geriebenen Parmesan in luftdichter Dose einfrieren Friere den Parmesan in einer Kunststoffdose ein Parmesan vakuumieren Noch besser als jede Dose ist das Vakuumieren. Durch das Entziehen der Luft bleibt der Käse frisch und vollmundig. Ein weiterer Vorteil ist, dass du so eine Menge Platz in deiner Tiefkühltruhe sparst. Parmesan lässt sich am Stück, aber auch portioniert wunderbar vakuumieren. Vakuumieren ist von Vorteil Parmesan portionieren Portionierst du den Parmesan in kleinen Stücken und frierst ihn ein, hast du zu jeder Gelegenheit ein frisches Stück parat. Dabei solltest du Folgendes beachten: Sauberes Messer benutzen, so dass keine Bakterien an Käse gelangen Rinde am Käse lassen, um Austrocknen zu verhindern Benutze zum Schneiden von Parmesan immer ein sauberes Messer Parmesan perfekt auftauen Zum Auftauen legst du die Dose mit dem Parmesan in den Kühlschrank. Willst du den Käse sofort nach dem Auftauen verbrauchen, kannst du ihn auch bei Zimmertemperatur für 2-3 Stunden stehen lassen. So entfaltet er schnell sein volles Aroma. Du kannst den Parmesan auch sofort, nachdem du ihn aus dem Gefrierschrank genommen hast, verwenden. Durch seinen geringen Anteil an Wasser friert er nicht komplett ein. Somit kannst du ihn auch tiefgefroren reiben, hobeln oder am Stück zur Verfeinerung deiner Gerichte verwenden. Schon gewusst? Hast du den Parmesan einmal aufgetaut, sollte er nicht mehr eingefroren werden. Dadurch könnte er stark an Aroma verlieren und wäre bei einem weiteren Auftauen kein richtiger Genuss mehr. Kühltruhe voll? Kein Problem. Du kannst deinen Parmesan natürlich auch im Kühlschrank aufbewahren. Dazu ist der Parmesan am besten auch vakuumiert oder in Butterbrotpapier und Alufolie gewickelt. So ist dein Parmesan noch für einige Wochen oder sogar Monate genießbar. Wertvolle Tipps dazu findest du in unserem Beitrag zum Thema Parmesan aufbewahren. Rezeptideen & Wissen satt Lachs mit Bärlauch KrusteFisch Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Gnocchi-Spinat-Auflauf mit KirschtomatenOfengerichte Vegetarische Gemüselasagne mit Spinat-TomatensauceOfengerichte Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Anleitung: Fisch richtig auftauen – 3 MethodenGewusst wie! Käsekuchen einfrieren? So geht Einfrieren und Auftauen richtigGewusst wie! Gefrorenes Hähnchen auftauen: So geht’s richtigGewusst wie! Original Gnocchi alla SorrentinaOfengerichte Zwiebel-Sahne-Hähnchen im Backofen zubereitenFleisch Italienische Spaghetti mit Garnelen und TomatenPasta Cremiges Kürbisrisotto mit HokkaidoSchnell & Einfach Risotto mit MilchreisSchnell & Einfach