Zum Inhalt springen

Haltbarkeit von Eierlikör: Wie lange ist Eierlikör haltbar?

Pur im Becherchen, als Aperitif, aber auch im Kuchenteig, als Cocktailbestandteil oder auf der Eiscreme - Eierlikör ist etwas Feines. Doch wie lange ist der cremige Genuss eigentlich haltbar? Und wie möglichst lang? Wir informieren dich über die Haltbarkeit von Eierlikör.

Haltbarkeit von Eierlikör
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht

  • selbstgemachter Eierlikör: 1 Monat haltbar
  • industrieller Eierlikör geöffnet: 6-12 Monate (Geschmack leidet)
  • industriell, ungeöffnet, originalverpackt: 2-3 Jahre haltbar
  • Lagerung kühl und dunkel

Eierlikör – Was ist drin?

Die Zutatenliste industrieller und selbstgemachter Eierliköre kann sehr verschieden ausfallen, vor allem selbst hergestellten Eierlikör macht jeder ein bisschen unterschiedlich.

Die Grundzutaten eines jeden Eierlikörs sind:

  • rohes Eigelb
  • Zucker und Honig
  • Alkohol

Bei selbstgemachtem Eierlikör wird die Zutatenliste manchmal noch etwas erweitert, da den verschiedensten Rezepturen kaum Grenzen gesetzt sind – je nach persönlichem Geschmack kommen dazu:

  • Sahne, Milch und Milcherzeugnisse
  • rohes Eiklar
  • Vanille, Zimt und andere Gewürze
Eierlikör Bestandteil Eier

Ein Bestandteil ist jedoch immer enthalten – die Eier! Und genau deswegen ist die Haltbarkeit von Eierlikör so ein wichtiges Thema, da Eier schnell verderben und Salmonellengefahr besteht.

Haltbarkeit von Eierlikör

Industrieller Eierlikör:

Dank des hohen Alkoholgehaltes, moderner Produktionstechniken und guten Hygienebedingungen ist industriell hergestellter Eierlikör mehrere Jahre haltbar – sofern er ungeöffnet, originalverpackt und kühl gelagert wird. Wir empfehlen dir jedoch, dass du deinen Likör innerhalb eines Jahres aufbrauchst, da sonst sein Geschmack leiden kann. Ist die Flasche einmal geöffnet, hält sich der Likör noch circa 6 Monate und du solltest ihn innerhalb dieses Zeitraumes verbrauchen.

Eierlikör in Waffelbechern

Selbstgemachter Eierlikör:

Dieser birgt im Gegensatz zum industriellen Gefahren wie die einer Salmonellenvergiftung, da Eier und deren Schalen mit Salmonellen behaftet sein können. Sei deshalb besonders aufmerksam bei der Herstellung deines Eierlikörs. Bei der Zubereitung von selbstgemachtem Eierlikör ist es wichtig, dass du:

  • frische Eier und reinen Alkohol verwendest
  • das Eigelb erstmal mit dem Alkohol verrührst, um beispielsweise einer Salmonelleninfektion vorzubeugen
  • einen hohen Alkoholgehalt erreichst, wie der für Eierlikör übliche von 14 Volumenprozent und so die Keimbelastung reduzierst.
Selbstgemachter Eierlikör

Selbstgemachten Eierlikör solltest du innerhalb eines Monats aufbrauchen. Wenn du ihn bei der Herstellung nicht erhitzt hast, sollte er noch zügiger, innerhalb einer Woche, aufgebraucht werden.

Eierlikör richtig lagern

Du solltest deinen Eierlikör kühl und dunkel lagern, am besten im Kühlschrank, das gilt für industriellen, sowie selbst hergestellten. Du kannst ihn aber auch in einem lichtgeschützten Schrank aufbewahren, sofern nicht gerade sommerliche Hochtemperaturen herrschen. Eierlikör ist recht gut konserviert, zum einen durch den hohen Alkoholgehalt und zum anderen durch den hohen Zuckergehalt. So geht es bei Lagerung und Haltbarkeit nicht unbedingt um das Verderben an sich, sondern eher um den Geschmack des Eierlikörs, der bei zu langer Aufbewahrung und falscher Lagerung stark leidet.

Eierlikör schmeckt schal

Falls du deinen Eierlikör aus Versehen vergessen, eben erst wiederentdeckt und zu lang gelagert hast, er aber noch haltbar ist, dann muss er nicht gleich in die Tonne.

Auch, wenn dein Eierlikör geschmacklich im Trinkbecherchen kein Highlight mehr ist, kann er möglicherweise noch verarbeitet werden:

  • in leckeren Muffins, Torten und Kuchen
  • auf deinem Eisbecher
  • in einem cremigen Pudding mit Früchten und Beeren
Eierlikörkuchen
Eine köstliche Möglichkeit, deinen etwas betagten Eierlikör noch zu verwenden: saftiger Eierlikörkuchen.

FAQ

Woran merkt man, dass Eierlikör schlecht ist?

Der nachlassende Frischegeschmack und schwindendes Aroma sind ein Anzeichen dafür, dass dein Eierlikör womöglich etwas zu alt ist – aber noch kein Hinweis darauf, dass der Likör verdorben ist. Riechst du jedoch einen sauren Geruch, siehst eine Veränderung der Farbe und klumpige Textur, dann kann das auf den Verderb des Eierlikörs hinweisen.

Kann man von Eierlikör Salmonellen bekommen?

Durch den hohen Alkoholgehalt von 14% ist eine Salmonellenvergiftung so gut wie ausgeschlossen.
Bei der Herstellung von selbstgemachtem Eierlikör ist es jedoch wichtig, das frische Ei mit dem Alkohol zu mischen und 2-3 Tage stehen zu lassen, sodass alle Keime vernichtet werden.

Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up