
Auf den Punkt gebracht:
- Übersicht & Ordnung – jeder Gast erkennt sofort sein Glas
- Kreativ & individuell – jeder Marker ein Unikat
- Schnell & günstig – Bastelmaterialien sind meist schon vorhanden
Materialien ✏️
Bevor du startest, lohnt es sich, einen Blick auf die Materialien zu werfen, denn mit wenigen Utensilien und der kostenlosen Vorlage kannst du direkt loslegen und deine Gläser kreativ gestalten.
- Papier oder Karton (Tonkarton)
- Kostenlose Bastelvorlage
- Schere
- Stifte / Marker für Namen
Tipp: Du kannst auch wiederverwendbares Papier oder Laminierfolie nehmen, so hält der Glasmarker länger.

Namensschild für Gläser basteln ✂️
Keine Sorge – auch Bastelanfänger:innen kommen hier problemlos zum Ziel, denn mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst du im Nu individuelle Namensschilder für Gläser, die gleichzeitig dekorativ und praktisch sind.
Schritt 1 – Vorlage ausdrucken & ausschneiden
Drucke die kostenlose Bastelvorlage aus und schneide die gewünschten Motive aus.






Schritt 2 – Glasmarker personalisieren
Schreibe die Namen deiner Gäste auf die ausgeschnittenen Motive – mit Filzstift, Marker oder Stift.



Schritt 3 – Gläser markieren & servieren
Setze die fertigen Glasmarker an die Gläser und schon wissen alle Gäste, welches ihr Getränk gehört.

Fertig ist dein DIY Halloween Namensschild, schnell gemacht, persönlich und super dekorativ!
Schaurig-leckere Snacks für deine Halloween-Party 🍬
Kein Halloween ohne kleine Leckereien! Mit diesen einfachen und kreativen Snack-Ideen wird dein Buffet nicht nur gruselig, sondern auch richtig lecker.
DIY-Tischdekoideen für Halloween 🎃🍽️
Neben den Glasmarkierern kannst du mit einfachen Bastelideen deinen Tisch noch stimmungsvoller gestalten, denn von Servietten-Fledermäusen bis zu Mini-Hexenbesen findest du hier Inspiration für eine perfekte Halloween-Tischdekoration.
Material-Alternativen & Extras 🤩
Du willst deine Glasmarker noch individueller gestalten? Dann zeigen dir diese Alternativen und kleinen Extras, wie jedes Namensschild zu einem echten Hingucker wird.
- Buntpapier oder Karton – für kräftige Farben
- Laminierfolie – macht die Marker wasserfest
- Aufkleber & Sticker – schnelle Verzierung ohne Zeichentalent
- Holz- oder Acrylscheiben – für rustikalen oder edlen Look
Kreative Einsatzideen für die Glasmarker 🪄
Deine Glasmarker sind vielseitig einsetzbar, denn sie funktionieren nicht nur als Namensschild, sondern auch gleichzeitig als Dekoration oder sogar als Geschenkidee. Außerdem kannst du dich inspirieren lassen, wie du sie optimal in Szene setzen kannst.
- Tischdeko-Highlight: Mehrere Marker in unterschiedlichen Motiven dekorativ aufstellen
- Getränkestation: Gäste greifen selbstständig nach ihrem markierten Glas
- Gastgeschenke: Kleine Marker mit Süßigkeiten kombinieren