Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Gerät vom Strom nehmenFehler E15 bedeutet Wasser in der BodenwanneWasser herausschöpfennach möglichen Ursachen für das Wasser suchenLösung von Fehler E15 war nicht erfolgreich: Fachmann kontaktieren Ursachen für Fehler E15 Dein Geschirrspüler zeigt den Fehler E15 an und lässt sich weder starten noch resetten? Du musst nicht in Panik verfallen, wenn deine Bosch/Siemens Spülmaschine diesen Fehler anzeigt. Die Fehlermeldung lässt sich durch wenige eigene Handgriffe oder durch einen Fachmann beheben. Danach kannst du sie wieder uneingeschränkt nutzen. Der Fehlercode E15 bedeutet, dass ein interner Wasseraustritt vorliegt und sich die Bodenwanne mit Wasser gefüllt hat. Das Wasser gelangt durch eine Undichtigkeit im Inneren der Maschine in die Bodenwanne. Der darin eingebaute Schwimmerschalter hat dann den „Alarm“ ausgelöst. Der Schwimmer besteht aus einer kreisrunden Styroporplatte. Sammelt sich Wasser, schwimmt das Styropor nach oben und löst die Fehlermeldung aus. Die Wanne sitzt unter dem Innenraum deiner Spülmaschine und ist von innen nicht zu erreichen. Wichtige Vorbereitung Bevor du auf Fehlersuche gehst, solltest du die Spülmaschine unbedingt vom Strom trennen und den Wasserzulauf ziehen. Auch bei nur kleinen Handgriffen solltest du nicht darauf verzichten. Deine eigene Sicherheit geht vor! E15: Fehlersuche Für die Fehlerbehebung ist es zunächst wichtig, die Undichtigkeit zu lokalisieren. Sie kann an dieses Stellen auftreten: defekte Dichtung des Pumpensumpfslockere Überwurfmutter am Salzbehälterundichte WassertascheHeizpumpe undichtundichte Schläuche und Dichtungen im inneren der Maschinekaputte oder poröse Türdichtung Oft sind auch lose Schrauben die Ursache. Wasser kann dann durch die Ritzen in den Unterboden laufen. Ziehe am besten regelmäßig die Schrauben im Innenraum der Spülmaschine nach. Lösung Fehler E15 Das Problem einer kaputten Pumpensumpfdichtung oder einer lockeren Überwurfmutter kannst du mit wenigen Handgriffen selbst lösen. Tipp: Wirf auch immer einen Blick in das Handbuch deines Spülers. Es gibt Aufschluss darüber, welche Fehler du selbst beheben kannst. Defekte Pumpensumpfdichtung Eine kaputte Pumpensumpfdichtung stellt die häufigste Ursache für den Fehlercode E15 dar. Die Dichtung besteht aus einem einfach Silikonring. Durch jahrelange Benutzung, Spülmittel, Essensreste und Temperaturschwankungen wird sie ziemlich strapaziert. Kein Wunder, dass die dadurch porös wird oder sogar reißt. Oft verformt sich der Silikonring auch aufgrund der hohen Temperaturen. Glücklicherweise muss zur Problemlösung nicht der ganze Pumpensumpf getauscht und die Spülmaschine nicht ausgebaut werden. Im Handel gibt es Ersatzdichtungen und den dazugehörigen Draht zum Einfädeln. Gehe wie folgt vor: Körbe entfernenSprüharm und Sieb entfernenSchrauben am Pumpensumpf lösenSumpf etwas herunterdrücken und neue Dichtung einlegen (die alte Dichtung muss nicht entfernt werden!)Für nach oben stehende Nasen den Draht zum Einfädeln verwendenSchrauben wieder eindrehen, Sprüharm und Sieb einsetzen Lose Überwurfmutter Ist die Pumpensumpfdichtung in Ordnung, kann auch die Überwurfmutter der Übeltäter sein. In regelmäßigen Abständen sollte Salz in der Maschine nachgefüllt werden. Dafür muss der Deckel des Salzbehälters abgeschraubt werden. Leicht kann es passieren, dass sich dabei die Überwurfmutter lockert. Sie sitzt unter dem Salzbehälter und fixiert diesen. Hat sich die Mutter gelöst, entsteht eine Undichtigkeit und Wasser kann vom Innenraum in die Bodenwanne laufen. Durch Festdrehen der Mutter lässt sich das Problem einfach beheben. Um ein Auslaufen vorzubeugen, ist es ratsam, beim Auffüllen die Mutter immer festzuziehen. Salzbehälter der Bosch/Siemens Geschirrspülmaschine Zeit für den Handwerker Konntest du durch die oben genannten Handgriffe keine Verbesserung erzielen und der Fehler wird weiterhin angezeigt, dann ist das Problem etwas komplizierter. Die Maschine muss zerlegt und Teile wie beispielsweise die Heizpumpe oder Türdichtungen repariert bzw. getauscht werden. Hier ist es an der Zeit, eigene Anstrengungen zu unterbrechen und einen Handwerker oder den Kundenservice zu kontaktieren. Informiere dich außerdem beim Hersteller, bei welchen „Alleingängen“ die Garantie entfällt. Wasser aus Bodenwanne entfernen Der Fehlercode wird erst verschwinden, wenn der Schwimmer keine Meldung mehr auslösen. Dazu muss das Wasser aus der Bodenwanne entfernt werden. Um an die Bodenwanne zu gelangen, muss die Front deiner Spülmaschine demontiert werden. Gehe dabei wie folgt vor: Schrauben auf der Innenseite der Spülmaschinentür lösenFront vorsichtig heraushebenBlende und dahinterliegendes Blech am Boden abnehmen und die Dämmung entfernen (die Dämmung am besten trocknen)Wasser mit einem Becher herausschöpfen und Bodenwanne mit Tüchern trocknenDämmung, Blech, Blende und Front wieder montieren Wenn nur sehr wenig Wasser in der Bodenwanne ist, dann kann es bereits reichen, die Maschine für ca. 30 Minuten vom Netz zu nehmen. In der Zwischenzeit verdampft das Wasser und der Fehler sollte behoben sein. Schrauben auf der Innenseite der Spülmaschinentür öffnen Hinweis: Sobald du das Wasser aus der Bodenwanne entfernt hast, sollte der Fehler gelöscht sein und die Spülmaschine wieder funktionieren. Kein Wasser in der Bodenwanne In seltenen Fällen wird der Fehler E15 angezeigt, obwohl sich kein Wasser in der Bodenwanne gesammelt hat. Denkbare Ursache könnte ein verstopftes Zulaufventil sein. Du kannst das Problem wie folgt lösen: Zulaufventil am Wasserhahn abdrehenSieb des Ventils reinigenTeste, ob Wasser aus dem Hahn kommtVentil wieder anschrauben und Spülmaschine testen Besteht der Fehler danach weiterhin, kontaktierst du am besten den Kundenservice. Du fragst dich was die Symbole deiner Spülmaschine zu sagen haben? Gerne klären wir dich über die Bedeutung der Symbole deines Geschirrspülers auf. Rezeptideen & Wissen satt Rhabarberkuchen vom Blech mit BaiserBacken Klassische Milchnudeln kochenSchnell & Einfach Low Carb Pizzasuppe mit HackfleischSuppen Schweinebraten mit Kruste aus dem BackofenOfengerichte Rote Bete Eier färbenFingerfood Lösung: Bosch/Siemens Geschirrspüler Fehler E24Küchengeräte Lösung: Bosch/Siemens Geschirrspüler Fehler E22Küchengeräte Lösung: Miele Geschirrspüler Fehler F78Küchengeräte Lösung: Miele Geschirrspüler Fehler F70Küchengeräte Lösung: Miele Geschirrspüler Fehler F24Küchengeräte Schweinefilet im Speckmantel grillenFleisch Vegane Knollensellerie-SuppeSuppen Omas feiner Rahmwirsing mit SpeckSchnell & Einfach Bärlauch-Frittata mit FetaOfengerichte Fruchtiges Zwetschgenmus mit ZimtDips & Saucen