
Backform-Umrechner
Rechne Zutatenmengen zwischen runden und rechteckigen Formen (inkl. Springformen) um. Der Faktor ist das Verhältnis der Bodenflächen. Runde auf 1 Nachkommastelle.
Stichproben nach Tabelle
So funktioniert die Umrechnung
Die Grundlage ist die Fläche oder das Volumen der Backformen. Unser Rechner nutzt die gleiche Logik wie eine klassische Umrechnungstabelle:
- Runde Formen wie die Springform werden über die Kreisfläche (Durchmesser) berechnet.
- Rechteckige Formen wie Blech oder Tortenform über Länge × Breite.
Das Ergebnis ist ein klarer Faktor, mit dem du deine Backzutaten ganz einfach umrechnen kannst. Dieser Faktor ersetzt die manuelle Umrechnung mithilfe einer Tabelle und zeigt dir auf einen Blick, wie sich die Mengen verändern.
Umrechnungstabelle für Backformen
Hier findest du eine Umrechnungstabelle für verschiedenste Formen und Größen. Um die Backformen umzurechnen, multiplizierst du einfach die Mengenangaben aus dem Rezept mit dem in der Tabelle stehenden Faktor für deine gewünschte Backformgröße.

Praktische Beispiele für die Anwendung
Dein Kuchenrezept ist für eine 26er Springform gedacht, du hast aber nur eine 20er Form: Der Rechner zeigt dir, dass du die Rezeptmengen mit ca. 0,6 multiplizieren musst. Das heißt: statt 200 g Mehl nur 120 g.
Umgekehrt: Dein Rezept ist für eine kleine Tortenform mit 18 cm Ø, du willst aber in einer 28er Kuchenform backen. Hier erhöht sich die Teigmenge um fast das Doppelte. Der Umrechner gibt dir sofort den exakten Faktor.
Bei einer Umwandlung von 26×34 cm auf 32×36 cm Rechteckform ergibt die Berechnung einen Faktor von rund 1,3. Statt 3 Eier brauchst du also 4 – eine typische Situation, bei der eine einfache Umrechnungstabelle sonst hilfreich wäre.
Tipps für die Backpraxis
- Backzeit anpassen: Mehr Teigmenge in einer höheren Form verlängert die Backzeit; bei einer flachen Kuchenform ist sie kürzer. Immer zusätzlich die Stäbchenprobe machen.
- Form nicht überfüllen: Besonders bei schweren Massen wie Käse- oder Nusskuchen sollte die Form nur zu etwa zwei Dritteln gefüllt werden.
- Exakte Mengen erleichtern: Mit dem Umrechner sparst du dir das Blättern in einer Umrechnungstabelle und kannst jede Größe direkt anpassen.
Warum Umrechnung wichtig ist
Wenn du die Rezeptmengen nicht anpasst, stimmen Proportionen und Garzeiten nicht. Eine zu kleine Form lässt den Teig überlaufen, eine zu große macht den Kuchen trocken. Mit dem Backform-Umrechner passt du die Backzutaten exakt an deine Kuchenform an – und dein Kuchenrezept gelingt garantiert.
Damit du nicht jedes mal erst wieder die Tabelle suchen musst, stellen wir dir außerdem eine kostenlose PDF-Datei zur Verfügung.
