Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Vorteile: hitzebeständig, weniger Schmutz, einfache HandhabungNachteile: umweltschädlich, ungesund, KostenAlternative: Backware direkt auf das eingefettete Blech Vorteile von Alufolie Du willst den fertigen Teig aufs Blech legen und plötzlich fehlt das Backpapier? Ein Desaster? Nein – denn schließlich kannst du heutzutage alles Googlen und das Internet hat mit Sicherheit eine Lösung parat. Tatsächlich wird Alufolie oft als gute Alternative vorgeschlagen. Zunächst spricht auch nichts dagegen. Alufolie kannst du für alle Lebensmittel verwenden, die nicht salz – oder säurehaltig sind. Das Material hält außerdem hohen Temperaturen stand und kann deswegen bedenkenlos im Backofen eingesetzt werden. Natürlich erfüllt das silberne Multitalent auch seinen praktischen Zweck: Weil das Blech komplett mit der Folie bedeckt wird, beugt das gegen Verschmutzungen vor. Du musst das Backblech im Anschluss also nicht reinigen. Alufolie lässt sich zudem relativ easy handhaben: Du musst das Blech lediglich mit der Folie bedecken, darauf achten, dass keine Ränder abstehen und die Alufolie mit Fett bestreichen, damit kein Teig daran hängen bleibt. Fazit: hitzebeständigweniger Schmutzeinfache Handhabung Nachteile von Alufolie Auf dem Backblech sind allerdings weder Backpapier noch Alufolie zwingend notwendig. Warum also Geld ausgeben und nicht einfach zur umweltschonenderen Variante greifen? Tatsächlich ist das silberne Küchentalent ein ökologisches Desaster: Für die Herstellung wird das Erz Bauxit benötigt. Um daran zu gelangen, werden Urwälder abgeholzt. Bei der weiteren Verarbeitung von Bauxit gelangen giftige Chemikalien in Gewässer, was ganze Ökosysteme vernichtet. Insgesamt werden Unmengen an Energie verbraucht. Zudem birgt der Einsatz von Alufolie gesundheitliche Risiken: Salz- und säurehaltige Lebensmittel greifen die Aluminiumbeschichtung an, wodurch sich Aluminium lösen und ins Essen gelangen kann. Deswegen sollte Alufolie auch nicht zum Grillen verwendet werden. Außerdem kostet Alufolie Geld. Zwar ist sie im Discounter bereits ab einem Spottpreis erhältlich. Aber auch kleine Kosten summieren sich – wenn sie unnötig sind, solltest du grundsätzlich darauf verzichten! Fazit: Gesundheitliche RisikenÖkologische KatastropheKostet Geld Backen ohne Alufolie oder Backpapier Möchtest du auf dem Blech etwas backen, sind weder Backpapier noch Alufolie zwingend notwendig. Du musst das Backblech lediglich gleichmäßig mit Butter oder Öl einfetten. Auf diese Weise kannst du sogar Pommes ganz ohne Backpapier zubereiten. Zugegeben: Das macht etwas mehr Arbeit, denn das Backblech muss im Anschluss immer gereinigt werden. Mit unserem Tipp bekommst du das aber ganz easy hin. Tipp: Weiche das Blech, sofort nachdem es sich ausreichend abgekühlt hat, in heißem Wasser ein und gib etwas Spülmittel hinzu. Nach einer Weile lässt sich alles ganz leicht reinigen, denn das Fett löst sich und die Speisereste weichen auf. So backst du ganz ohne Backpapier oder Alufolie: Backblech gleichmäßig einfettenBackware auf Blech verteilenGebackenes nach dem Backen vorsichtig vom Blech lösen Wir zeigen dir gern noch weitere nachhaltige Alternativen zu Backpapier. Rezeptideen & Wissen satt Lachs in Alufolie grillenFisch grillen Ziegenkäse in Alufolie grillenGrillen Aromatische Forelle in Alufolie grillenGrillen Tomahawk Steak grillenFleisch grillen Folienkartoffel im BackofenKartoffelgerichte Alufolie in der Mikrowelle: Wie gefährlich ist es?Gewusst wie! Forelle grillen: So geht’s in Grillzange und AlufolieGewusst wie! Grillparty Checkliste: To Dos und EinkaufslisteFood-Trends So machst du altes Brot garantiert wieder frischGewusst wie! Käsesorten: 12 ideale Käse zum ÜberbackenWarenkunde Lammfilet braten mit RotweinschalottenFleisch Roastbeef Steaks grillen: Rumpsteak vom GrillGrillen Schweinesteak in der Pfanne perfekt bratenFleisch Tafelspitz Sous-Vide garen bei NiedrigtemperaturFleisch Saftiger Marzipankuchen aus der KastenformBacken