Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Sahnesoße möglichst ohne Klümpchen andickenEinreduzieren als einfache MethodeMehl und Speisestärke als natürlicher SoßenbinderButter und Eier als gehaltvolle Verfeinerung und zum AndickenSoße darf beim Andicken nicht gerinnen Sahnesoße einfach andicken Ob zu Pasta, Fisch oder Fleisch – eine leckere, cremige Sahnesoße, vielleicht mit Kräutern oder Senf verfeinert, ist einfach etwas Feines. Besonders fein schmeckt sie, wenn sie nicht zu dünnflüssig ist, sondern eine sämige Konsistenz aufweist. Wenn du Sahnesoße nach unserer Anleitung andickst, kommen du und deine Gäste ganz bestimmt in den „Siebten-Sahnesoßen-Himmel“. Tipp: Say Cheese! Das nächste Level an Cremigkei erreichst du mit unserer klassischen Käse-Sahne-Soße. Der Klassiker: Soße einreduzieren Das ist die wohl einfachste Art, wie du deine Sahnesoße andicken kannst. Das Einzige, was du dazu brauchst – außer der Soße natürlich – ist ein bisschen Zeit. Zum Einkochen musst du die Sauce nur über längere Zeit bei kleiner Hitze auf der Herdplatte köcheln lassen. Das kann durchaus 15 Minuten dauern, während derer du die Soße regelmäßig umrühren musst, um ein Anbrennen zu vermeiden. Belohnt wirst du dann aber mit einer schön sämigen und besonders geschmacksintensiven Soße, da das überschüssige Wasser zwar verdampft, der Geschmack aber erhalten bleibt. Hab´ Geduld, bis sich die Soßenmenge um mindestens ein Drittel reduziert hat – es lohnt sich! Sahnesoße mit Mehl andicken So hat sicher schon deine Oma Soßen angedickt – auch Bratensaucen lassen sich so schön dickflüssig und sämig machen. Du kannst mit folgenden Schritten eine klassische Mehlschwitze herstellen: 1 Esslöffel Butter in eine, Topf schmelzen1 Esslöffel Weizenmehl (diese Menge reicht für etwa 500 ml Soße) einrührendie Soße hinein gießen und mit einem Schneebsen unterrühren Sahnesoße unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten andicken lassen Alternativ gibt es folgende Möglichkeit, um die Sahnesoße anzudicken: Mehl in kalten Wasser verrühren (Verhältnis 1:1)die Mischung in die Sauce rührenunter Rühren 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen Hinweis: Bei dieser Methode ist die Gefahr groß, dass unerwünschte Klümpchen entstehen. Falls das passiert, musst du die Soße aber nicht weggießen, sondern kannst sie durch ein Sieb passieren. Sahnesoße mit Speisestärke andicken Wenn du mit Speisestärke eine Sahnesoße andicken möchtest, entscheidest du dich für eine ganz klassische Methode. Stärke aus Mais (Kartoffelstärke geht übrigens auch) ist ein ganz natürlicher Soßenbinder ohne unerwünschte Zusatzstoffe.So kannst du ganz leicht deine Soße mit Stärke andicken: Stärke (1 gestrichener Esslöffel für 500 ml Soße) mit etwas kaltem Wasser verrührendie Mischung zur Soße geben und gründlich einrührenunter Rühren einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen Tipp: Bei dieser Methode können keine Klümpchen entstehen. Gut, oder? Eier als Soßenbinder Etwas tricky im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten, wenn du Sahnesoße andicken möchtest, aber wirklich kein Hexenwerk – das Legieren, wie das Andicken mit Eigelb auch genannt wird, sorgt für eine besonders geschmacksintensive Soße mit schönem Glanz.Zum Andicken mit Eigelb gehst du folgendermaßen vor: 1 Eigelb mit etwas kalten Wasser verquirlen4 Esslöffel heiße (nicht kochende!) Soße dazugebendie Mischung in die heiße Soße rühren Tipp: Achte darauf, dass die Soße maximal 70°C heiß ist und nicht noch einmal aufkocht – ansonsten gerinnt das Eigelb und die Sauce ist nicht mehr zu retten. Butter als Soßenbinder Wenn du Sahnesoße andicken möchtest, kannst du dazu auch feine Butterflöckchen verwenden. Dies ist eine ganz klassische, allerdings auch kalorienreiche Methode für Bratensoße, sie funktioniert aber bei sahnigen Soßen ebenfalls prima. Gib´ dazu einfach kleine Butterflocken direkt aus dem Kühlschrank in die heiße Soße und schlage sie gründlich auf, am besten mit dem Stabmixer. Sobald die Soße etwas abkühlt, wird sie dicker. Rezeptideen & Wissen satt Paprika-Sahne-Hähnchen im Backofen zubereitenFleisch Zucchininudeln: gesunde Zucchini-SpaghettiPasta Schweinemedaillons im SpeckmantelFleisch Sahneschnitzel aus dem OfenFleisch Würzige Pfeffersauce für SteakDips & Saucen 43 Nudelsorten von A-Z mit Bild & EigenschaftenWarenkunde 45 französische Käsesorten | Käse aus FrankreichWarenkunde Sahne-Ersatz: Die besten 6 Alternativen zum Kochen & BackenWarenkunde Darf man Pfifferlinge aufwärmen? Darauf musst du achtenGewusst wie! Soße binden: 15 Alternativen zum Andicken mit MehlGewusst wie! Veganer Kidneybohnen-Burger mit HaferflockenVegan Ofengulasch mit Kartoffeln ohne AnbratenFleisch Klassischen Kalbsnierenbraten selber machenFleisch Saftige Entenkeule aus dem BackofenFleisch Käsespätzle mit cremiger Käse-Lauch-SoßePasta