Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: kein Topf mit Boden aus Edelstahl, Kupfer oder Aluguss verwendenalles mit Wendel-Symbol ist geeignetPfannen und Töpfe müssen vollständig eben seinMagnettest für Eignung Der Boden entscheidet Ein Induktionskochfeld leitet die Hitze über Eisenmagnetismus in den Topf. Daher muss sämtliches Kochgeschirr für Induktion magnetische Leitfähigkeit und einen ebenen Boden haben. Edelstahl, Kupfer oder reines Aluminium ist nicht leitfähig und daher ungeeignet. Sehr gut für das Induktionskochfeld sind diese Töpfe mit diesen Böden: StahlemailleGusseisenAluminiumkapsel über leitfähiger EmailleStahl mit Kupferlegierung Die kleine Spirale Bestimmt ist dir beim Topfkauf schon mal dieses Symbol aufgefallen, das aussieht wie eine kleine, querstehende Heizspirale. Wenn du Glück hast, steht darunter „Induktion“, so weißt du gleich, dass diese Pfannen und Topfarten auf dein Induktionskochfeld passen. Der Name „Wendel“ ist übrigens abgeleitet vom Glühwendel, dem Leuchtkreis der Glühbirne. Fehl das Symbol am Topf, kannst du die Eignung selbst überprüfen: Zieht der Topfboden einen Magneten an, ist er geeignet, zieht er nichts an, darf er nicht auf den Induktionsherd. Wendel-Schleife als Symbol auf Töpfen für Induktion Sandwichböden Ein Topf, der einen sogenannten Sandwich-Boden hat, also eine übereinander gelagerte Schichtung aus leitfähigem und nicht-leitfähigem Material, kann für Induktion verwendet werden, bringt aber nicht die vollständige Leistung hervor. Du kannst Töpfe mit Sandwichböden oder geerbte Eisenpfannen auf dem Induktionsfeld nutzen, aber der unebene Boden wird zu elektromagnetischen Schwingungen führen, die dein Kochgeschirr in Bewegung versetzen. Das macht dann nicht nur Geräusche, sondern zerkratzt auch das schöne Kochfeld. FAQ Was passiert, wenn man einen normalen Topf auf einen Induktionsherd stellt? Induktionsfelder erkennen, ob der Topf geeignet ist. Bei Nichteignung schaltet sich der Herd aus, es passiert also nichts. Kann der Topf kleiner sein als das Induktionsfeld? Herkömmliche Induktionsfelder haben eine elektromagnetische Spule von etwa 12cm Durchmesser unter der Herdplatte. Der Topf darf nicht kleiner sein als diese 12 cm, muss aber nicht die gesamte Platte bedecken. Wie reinige ich mein Induktionsfeld? Einfach nach jedem Kochen mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem sanften Schwamm über die Oberfläche, bei Bedarf etwas Spülmittel hinzugeben. Rezeptideen & Wissen satt Omas saftiger MarmorkuchenBacken Rumkugeln selber machen aus MarmorkuchenSnacks Saftiger Kokoskuchen ohne ButtermilchKuchen Mürbeteigboden für ObstkuchenBacken Rhabarberkuchen mit Pudding und SchmandKuchen 17 Zuckerarten in der Küche | Tabelle mit 17 ZuckersortenWarenkunde Küchenaufteilung planen: 7 Tipps zur AnordnungKüchengeräte Welche Äpfel für Apfelkuchen? Die besten 10 SortenBacken Zeitwert: Was ist eine gebrauchte Küche wert?Küchengeräte Kann man Kuchen, der nicht durch ist, nachbacken?Backen Rhabarberkuchen mit Pudding nach DDR RezeptBacken Einfacher Milchschnittenkuchen vom BlechKuchen Käsekuchen nach Tante Gertruds RezeptBacken Zwiebelkuchen vom Blech mit Schmand und HefeteigBacken Fluffiger Zitronenkuchen aus der KastenformBacken