Auf den Punkt gebracht:
- Ente vorher auftauen
- bei 140°C bis 160°C garen
- Garzeiten abhängig von Entengewicht
- Haltung spielt ebenfalls eine Rolle
- Kerntemperatur zum Ende überprüfen
Empfohlene Temperatur zum Garen von Enten
Die ideale Garzeit für die Ente im Backofen ist nur möglich, wenn du die richtige Temperatur einstellst. Damit die Ente unabhängig von der Größe auch gar wird, darf der Ofen nicht zu niedrig eingestellt sein. Ideal geeignet sind die folgenden Temperaturen:
- Enten aus Massentierhaltung: 160°C
- Freilandenten: 140°C
Der Unterschied zwischen den Temperaturen stammt vom Fettgehalt der Enten. Denn Enten, die im Freiland gehalten oder geschossen werden, verfügen über weniger Fett, wodurch geringere Temperaturen zum Braten notwendig sind. Exemplare aus der Massentierhaltung wie Peking- oder Moschusenten dagegen sind auf Fett gezüchtet und müssen daher bei 160°C gebraten werden. Dabei ist zu beachten, dass du die Backofentemperatur noch einmal erhöhen solltest, wenn du eine knusprige Entenhaut bevorzugst:
- 15 min vor Ende
- Deckel (falls verwendet) entfernen
- Backofen auf 200°C bis 250°C erhöhen
- ideal sind die Grill- oder Umluft-Funktion
Garzeit Ente: Tabelle
Wie lange eine Ente in den Backofen muss, ist eine der wichtigsten Fragen bei der Zubereitung. Sind sie zu kurz im Ofen, werden sie nicht gar und die Haut ist in den meisten Fällen zu weich und bildet keine leckere Kruste. Wird sie dagegen zu lange gebraten, brennt sie häufig an oder wird trocken. Pro Kilogramm Ente solltest du eine Garzeit von 70 Minuten einplanen. Um dir einen besseren Überblick über die Garzeiten zu geben, haben wir eine Tabelle für dich vorbereitet. Diese beinhaltet die Garzeiten abhängig vom Gewicht der Enten mit und ohne Füllung. Gefüllte Enten müssen nämlich 10 min länger für jedes Kilo in den Backofen:
Gewicht | Garzeit mit Füllung | Garzeit ohne Füllung |
---|---|---|
2 kg | 160 Minuten | 140 Minuten |
3 kg | 240 Minuten | 210 Minuten |
4 kg | 320 Minuten | 280 Minuten |
5 kg | 400 Minuten | 350 Minuten |
FAQ
Wie lange Enten noch benötigen, bis sie gar sind, erkennst du mithilfe eines Fleischthermometers. Es sollte eine Mindesttemperatur im Inneren des Vogels von 73.9 °C gemessen werden, zwischen 80°C und 90°C sind ideal. Messe dabei den Mittelpunkt der Schenkel und Flügel, sowie die dickste Stelle an der Brust. Natürlich sollte sie nicht zu dunkel oder gar schwarz sein. Eine knusprige Haut ist ebenfalls ein gutes Zeichen.
Wenn deine Ente zäh aus dem Ofen kommt, gibt es mehrere Ursachen für das Problem. Am häufigsten kommt es aufgrund einer zu niedrigen Temperatur und zu kurzer Bratzeit zu zähem Entenfleisch. Eine weitere Ursache ist Salz. Wird die Ente nach dem Salzen nicht sofort in den Ofen befördert, zieht das Gewürz Feuchtigkeit aus dem Fleisch. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, salze einfach 15 min vor Ende nach.
Falls du keine frischen Enten zubereitest, musst du das Geflügel vorher auftauen. Du solltest niemals gefrorene Enten verarbeiten, da diese die Zeit im Ofen auf unbestimmte Zeit verlängern. Aufgetaut werden Enten mit einem Gewicht von 2 kg im Kühlschrank bei etwa 4°C für einen Zeitraum von 18 bis 20 Stunden.