Video-Tipp Auf den Punkt gebracht frische Eier aus dem Kühlschrank verwendenerfordert etwas Übungje nach gewünschter Konsistenz etwa 2 – 4 Minuten garen Essig verhindert Verlaufen des EiweißesEiweiß bildet einen Mantel um Dotter Tipps und Anforderungen Eier zu pochieren gilt als Königsdisziplin der Zubereitungsmöglichkeiten von Eiern. Dementsprechend sollten nur frische Eier im Kochtopf landen. Außerdem müssen sie kühl sein, damit das Eiweiß nicht auseinanderfließt. Ein wenig Essig fördert die Gerinnung, hinterlässt aber keinen Eigengeschmack. Anleitung: Eier pochieren Ei aufschlagen und in Kaffeetassen auffangen1 bis 1,5 Liter Salzwasser in einem Kochtopf erwärmenEinen Spritzer Essig hinzufügenKochwasser mit einem Schneebesen kräftig umrühren, sodass sich ein Strudel bildetEi zügig direkt über dem Strudel ins Wasser gleiten lassenEiweiß mit zwei Löffeln umschließen und an den Dotter drückenIm gleichen Zuge das Eigelb mit dem Eiweiß ummantelnEi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser schöpfen Tipp: Die Wassertemperatur spielt beim Pochieren eine wichtige Rolle. Das Wasser muss zwar heiß sein, darf aber nicht sprudeln, damit das Eiweiß nicht sofort zerläuft. Hilfsmittel für Anfänger Die oben beschriebene Methode erfordert ein bisschen Erfahrung. Wenn du zum ersten Mal Eier pochieren möchtest, kannst du eine Frischhaltefolie als Hilfsmittel verwenden. Gib das aufgeschlagene Ei einfach in die Folie und lege es ins warme Wasser. Zwar benötigst du für diese Variante etwas mehr Zeit (ca. 4 bis 8 Minuten), dafür kannst du auf die Zugabe von Essig verzichten. Dank der Folie erübrigt sich außerdem das Zusammenhalten des Eiweißes mit den Löffeln. Eier in Mikrowelle pochieren Wusstest du schon, dass du dein Ei auch in der Mikrowelle pochieren kannst? So geht’s: Hitzebeständigen Becher mit Leitungswasser füllenEssig und Salz hineingebenEi hineinschlagen, für 45-60 Sekunden bei 700 Watt in der Mikrowelle erhitzen Tipp: Dein Ei ist etwas ausgefranst? Kein Problem, deine Gäste werden den kleinen Schönheitsmakel gar nicht bemerken, wenn du die Ränder vorsichtig abtrennst. Rezeptideen & Wissen satt Vegane BuchweizengrützeVegan Klassische Spargelsuppe: einfaches RezeptSuppen Weißen Spargel kochen: klassisches RezeptVegetarisch Glutenfreien Biskuitboden backenBacken Mürbeteigboden für ObstkuchenBacken Alufolie statt Backpapier: eine gute Idee?Gewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! 30 Fische ohne Gräten: praktisch grätenfreiWarenkunde Wie viele cl hat ein Schnapsglas/Pinnchen?Gewusst wie! Wie viele Milliliter/Gramm passen in eine Tasse?Gewusst wie! Osterlamm aus Biskuitteig backenBacken Quark-Öl-Teig Osternester backenBacken Rote Bete Eier färbenSnacks Vegane Gemüsepfanne mit ReisVegan Zwiebelkuchen mit MürbeteigHerzhaft Backen