Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: veganer Sahne-Stabilisatorindustriell hergestelltes Pulverhoher ZuckergehaltAlternativen: selbstgemachtes San-Apart, Sahnesteif, Gelatine, Agartine Woher kommt San-apart? Gerade bei Produkten, die einem zunächst wenig sagen, möchte man etwas über die Herkunft erfahren. Außerdem liest du hier alle Infos über Einkauf und Saison. Herkunft, Saison und Einkauf San-apart ist der Markenname für ein veganes Sahnestandmittel. Es handelt sich dabei um ein weißes, industriell hergestelltes Pulver. Dieses erfüllt folgende Aufgaben: verfestigt Sahne und Cremesverhindert Ablagern von Wasserverlängert die Festigkeit der Sahne Produziert wird das Pulver von der Marke Küchle. Diese hat ihren Sitz in Deutschland. San-Apart kann man in Deutschland ganzjährig kaufen. Es ist sowohl im Supermarkt als auch online erhältlich. Eine Packung enthält dabei 125 Gramm Pulver. Nice-to-know: San-apart ist in Karton verpackt. So wird zwar kein Plastik verbraucht, durch die erneute Verpackung des Pulvers in einer Papiertüte mit Kunststoffbeschichtung entsteht aber unnötiger Verpackungsmüll. Alle weiteren wichtigen Informationen findet du hier in unserer Infografik. Wie gesund ist San-apart? Der vegane Stabilisator besteht grundsätzlich nur aus drei Zutaten: WeizenmehlWeizenstärkeZucker Bereits an diesen Bestandteilen erkennt man, welche wichtige Rolle Zucker einnimmt. Deshalb erhält das Produkt auch lediglich ein „D“ (niedrige Nähwertqualität) auf der Nutri-Score-Skala. Außerdem enthält es Weizen und ist damit nicht glutenfrei. Dafür ist San-apart aber rein pflanzlich und ohne tierische Zusatzstoffe. Deshalb hat es ein offizielles Vegan-Siegel. Nährwerte Einen guten Überblick über alle Nährwerte von San-apart gibt dir unsere Tabelle. NährstoffeNährwerte pro 100 gBrennwert389 kcalFett0, 39 gKohlenhydrate92, 0 gdavon Zucker66, 0 gEiweiß3, 2 gSalz0, 01 g Wie kocht man mit San-apart? Wenn man nun eine gelungene vegane Torte backen möchte, wertet San-apart sie deutlich auf. Dafür musst du das Pulver aber auch richtig verwenden. Außerdem lernst du jetzt, mit welchen Alternativen den Sahne-Stabilisator ganz leicht ersetzen kannst. Geschmack San-apart ist geschmacksneutral. Sobald es in einer Creme untergerührt wurde, kann man es überhaupt nicht mehr heraus schmecken. Es ändert lediglich die Konsistenz. Am besten du probierst das direkt mit einem unserer leckeren Rezepte selbst aus. Erdbeerrolle mit Quark und frischen Erdbeeren Backen5.040min2480 kcal Frucht trifft Keks: Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Backen4.750min209 kcal Zubereitung Für die Zubereitung soll man zunächst einen Becher kalte Sahne in einem kalten Rührgerät eine halbe Minute lang aufschlagen. Anschließend gibst du 2 Teelöffel (ca. 5 Milliliter) San-apart hinzu. Gib am besten erst einmal weniger Pulver in deine cremige Masse. Nach und nach kannst du dann mehr Pulver einrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ist sie dir zu fest, kannst du sie mit etwas Sahne wieder verflüssigen. Sie stellt so eine perfekte Alternative zu Sahnesteif dar und kann dieses Produkt in folgenden Gerichten ersetzen: TortenDessertsSahneCreme Beilagen-Empfehlungen und Alternativen San-apart eignet sich leider nicht für Mensch mit Gluten-Unverträglichkeit. Man kann aber ganz leicht selbst eine glutenfreie Variante aus Stärke und Zucker selbst herstellen. Dafür mischt man bei 150 bis 200 Milliliter Sahne 4 Gramm Maisstärke mit 4 Gramm pulverisiertem Traubenzucker. Um Zeit zu sparen kann man davon sogar größere Mengen herstellen. Diese können problemlos einige Zeit aufbewahrt werden. Als weitere Alternativen eignen sich: SahnesteifGelatine (2 Päckchen Sofort-Gelatine oder 8 Blatt Gelatine)Agartine Blattgelatine eignet sich als Alternative. Sie ist jedoch nicht vegan. San-apart hat dennoch einige entscheidende Vorteile gegenüber anderen Sahne-Stabilisatoren. So ist es leichter aufzuschlagensofort schnitt- und verzehrfertigüber einen längeren Zeitraum steifvegan Wie lagert man San-apart? Eine mit San-apart versetzte Creme bleibt mindestens 1, 5 Tage steif. Das Pulver als solches muss nicht gekühlt werden. Wie andere pulverförmige Lebensmittel auch, sollte es aber kühl und trocken aufbewahrt werden. FAQ Was ist der Unterschied zwischen Sahnesteif und San-apart? Sahnesteif ist quasi das Pendant der Marke Dr. Oetker zu San-apart. Die beiden Produkte sind sich sehr ähnlich, auch was die Inhaltsstoffe und das Verhältnis von Zucker zu Stärke angeht. Anders als San-apart ist Sahnesteif glutenfrei, allerdings nicht immer vegan. Außerdem wird Sahnesteif anders portioniert und die damit vermischte Cremes sind nicht sofort vollständig steif. Gibt es San-apart auch mit Geschmack? Ja. Üblicherweise ist zwar das geschmacksneutrale, weiße Pulver gemeint, es gibt aber auch San-apart mit Geschmack, etwa mit Erdbeer-Geschmack. Um diesen zu erzeugen sind dann im Produkt neben den oben genannten Zutaten auch weitere [Zutaten] wie Geschmacksverstärker enthalten. Ist San-apart teuer? Im Supermarkt kostet das Produkt aktuell 1, 39 €. Der Preis variiert allerdings möglicherweise je nach Anbieter. Auf die Menge gerechnet ist San-Apart damit sogar günstiger als Sahnesteif. Quellen „Das Qualitätssiegel für vegane und vegetarische Produkte“, https://www.v-label.eu/de, letzter Zugriff: 01.07.2021. „Nutri-Score: Der Nutri-Score kommt nach Deutschland“, https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score_node.html, letzter Zugriff: 01.07.2021. Rezeptideen & Wissen satt Kartoffel-Schinken-Spargelauflauf mit Käse überbackenAuflauf Glutenfreien Biskuitboden backenBacken Butterkekskuchen ohne BackenKuchen Osterlamm aus Biskuitteig backenBacken Quark-Öl-Teig Osternester backenBacken Was ist Heavy Cream? Übersetzung in DeutschLebensmittel-Lexikon Käsesorten: 12 ideale Käse zum ÜberbackenWarenkunde Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! Pizza im Ofen backen: Umluft oder Ober/Unterhitze?Backen Brezeln und Laugenstangen richtig aufbackenGewusst wie! Gesundes Dinkelvollkornbrot backenBacken Schnelle Brötchen ohne Hefe selber backenBacken Glückskekse backen: schnelles RezeptBacken Lebkuchenmänner selber backenBacken Kokosmakronen nach Omas Rezept backenBacken