Video-Tipp Auf den Punkt gebracht Aufschnitt, Schinken und Wurst abgepackt oder selbst portioniert einfrierennicht länger als 4 Monate im Gefrierfach lagernnach dem Auftauen zeitnah verzehrenaufgetaute Produkte nicht erneut einfrieren Wurst abgepackt einfrieren Wer sein Brot gerne mit einer Scheibe Aufschnitt oder Schinken ist, steht beim Kauf oft vor dem Problem der richtigen Portionierung. Bei den bereits abgepackten Produkten handelt es sich meist um eine zu große Menge für den kurzfristigen Verzehr. Gleiches gilt beim Kauf von abgepackter Wurst. Bevor die Fleischprodukte verderben, besteht jedoch grundsätzlich die Möglichkeit diese einzufrieren. Dafür kannst du die ungeöffneten Verpackungen einfach in das Gefrierfach legen und bei ca. -18 °C einfrieren. Achte dabei jedoch darauf, dass die Produkte nicht länger als 4 Monate eingefroren werden. Aufschnitt selbst portionieren und einfrieren Das Anfangs beschriebene Problem der zu großen Menge in einer Packung bleibt beim Einfrieren der ungeöffneten Packungen natürlich bestehen. Dem kannst du allerdings vorbeugen, indem du die Packung öffnest und den Inhalt in kleinere Portionen unterteilst. Anschließend kannst du diese einzeln einfrieren. Wie du das am besten machen kannst, wird hier erläutert: Aufschnitt, Schinken oder Wurst aus der Verpackung nehmenin kleine Portionen unterteilendie einzelnen Scheiben des Aufschnitts oder der Wurst mit einem Blättchen Folie trennenProdukte in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel füllenmöglichst luftdicht verschließenBehälter und Beutel mit einem Datum versehenalles im Gefrierfach einfrieren Frischen Aufschnitt, Schinken und Wurst einfrieren Wer seinen Aufschnitt oder die Wurst lieber an der Fleischtheke kauft, kann die Portionierung selbst bestimmen. Damit verringert sich die Wahrscheinlichkeit zu viel zu kaufen. Sollte dies dennoch mal der Fall sein, kannst du die Anleitung zum Einfrieren aus dem vorherigen Abschnitt natürlich auch auf frische unverpackte Ware übertragen. Tipp: Neu eingefrorene Produkte im Gefrierfach nach unten legen. So kommst du nicht in die Verlegenheit, versehentlich ältere Produkte zu vergessen und Neuere zuvor aufzutauen. Wurst & Aufschnitt richtig auftauen Grundsätzlich kannst du Aufschnitt, Schinken und Wurst problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Dabei sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. Sind die Produkte einmal eingefroren, solltest du diese nicht länger als 4 Monate im Gefrierfach lagern. Zum Auftauen solltest du die Fleischprodukte in den Kühlschrank legen. Dies verhindert eine starke Keimbildung beim Auftauen. Anschließend empfiehlt es sich, die Produkte möglichst zeitnah zu verzehren. Auf keinen Fall sollten bereits aufgetaute Produkte erneut eingefroren werden. Beachte bitte, dass das Einfrieren zu einer leichten Veränderung der Konsistenz und des Geschmackes führen kann. Rezeptideen & Wissen satt Saftiger Schoko-ZucchinikuchenBacken Saftiger ZucchinikuchenKuchen Lachs mit Bärlauch-KrusteFisch Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Anleitung: Fisch richtig auftauen – 3 MethodenGewusst wie! Käsekuchen einfrieren? So geht Einfrieren und Auftauen richtigGewusst wie! Gefrorenes Hähnchen auftauen: So geht’s richtigGewusst wie! Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Bärlauch-ZupfbrotBrot & Brötchen Luftiger Osterzopf ohne HefeBacken Schwarzwurzelsuppe mit CroutonsSuppen Italienischer Nudelsalat mit Schinkenwürfel & RucolaSalate