In der DDR eignete sich einfache Soljanka perfekt, um Reste zu verwerten und daraus noch etwas Leckeres zu kochen. Heute bereiten wir sie absichtlich zu, um in Erinnerungen zu schwelgen, weil sie uns immer so gut geschmeckt hat. Wir haben für dich das Original Soljanka DDR-Rezept, das dich bestimmt nostalgisch stimmen wird.
Zuerst Kassler, Kochschinken und Jagdwurst in dünne Streifen oder Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Gewürzgurken in Streifen schneiden.
Einen großen Topf mit etwas Öl erhitzen und darin die Wurst mit den Zwiebeln anbraten. Anschließend Tomatenmark hinzugeben und anschwitzen.
Gehackte Tomaten, Letschogemüse, saure Gurken und Gemüsebrühe in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Soljanka anrichten, Schmand auf die Suppe geben und mit Petersilie und Zitronenspalten servieren.
Am nächsten Tag ist die Soljanka etwas durchgezogen und schmeckt noch aromatischer und intensiver.