Ob zu Ostern oder einfach zum gemütlichen Sonntagsessen bei der Familie: Omas Kaninchenkeulen sind ein echtes Festessen. Besonders, wenn das Fleisch schön saftig und zart ist. Wir zeigen dir, wie du Kaninchenkeulen aus dem Backofen selbst zubereiten kannst.
Zu Beginn den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Dann die Kaninchenkeulen mit Küchenpapier abtupfen und in eine Auflaufform legen. Anschließend mit Öl einstreichen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Anschließend Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen. Sellerie waschen und das gesamte Gemüse in grobe Stücke schneiden.
Garzeit:25 min
Anschließend auf dem Fleisch verteilen und alles für 20 bis 25 Minuten im Backofen goldbraun garen. Die Keulen dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Währenddessen Gemüsebrühe, Rotwein, Tomatenmark und Senf in einem Topf aufkochen.
Garzeit:1 h 30 min
Nach der Garzeit der Kaninchenkeulen im Backofen die Temperatur auf 160 °C Umluft herunterdrehen. Den vorbereiteten Fond in die Auflaufform gießen. Mit Alufolie bedecken, diese mit einem Zahnstocher einstechen und die Keulen für weitere 80 bis 90 Minuten weich garen.
Tipp: Achte darauf, dass die Alufolie nicht das Fleisch berührt.
Sobald das Fleisch gar ist, die Kaninchenkeulen auf ein Backblech legen und bei 100 °C Umluft im Backofen warmhalten. Nun die entstandene Soße in einen Topf gießen, Sahne dazugießen und aufkochen. Bei Bedarf mit etwas in kaltem Wasser gelöster Stärke andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Ist dir eine glatte Soße ohne Gemüsestückchen lieber, kannst du diese einfach noch kurz mit dem Stabmixer pürieren.