Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Kirsch-Streuselkuchen
Kirsch-Streuselkuchen
Versunkener Kirschkuchen Omas Rezept
Versunkener Kirschkuchen nach Omas Rezept
gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Omas Donauwelle Landfrauenart
Omas Donauwelle nach Landfrauen-Art | Rezept
Vegane Donauwelle
Vegane Donauwelle
Russischer Zupfkuchen mit Kirschen
Russischer Zupfkuchen mit Kirschen
Druckvorschau:
Spekulatius-Kuchen

Zutaten:

1 Spekulatius-Kuchen (32 cm x 24 cm)
Für den Biskuitboden:
Für die Kirschfüllung:
Für die Quarkcreme:
Für das Topping:

Spekulatius-Kuchen

Unser weihnachtlicher Spekulatius-Kuchen hat einen fluffigen Biskuitboden mit einer fruchtigen Kirschfüllung sowie eine cremige Quarkschicht. Getoppt wird der Kuchen mit knusprigen Spekulatius-Keksen, welche für einen extra Crunch sorgen.

Spekulatius-Kuchen backen

Schritt 1

Zuerst die Backform am Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier sauber trennen.

Eier trennen

Tipp: Fette den Backrahmen nicht ein, sonst kann der Biskuitteig nicht aufgehen.

Schritt 2

Anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Dabei gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und steif schlagen.

Eiweiß aufschlagen und Zucker einrieseln lassen
Die Schüssel und die Schneebesen des Handrührgeräts sollten dabei fettfrei sein, damit das Eiweiß fest wird. Es dürfen außerdem keine Eigelbreste im Eiweiß sein.

Schritt 3

Danach das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.

Zucker zu Eigelb geben

Schritt 4

Nun den Eischnee in zwei Portionen unter das Eigelb heben.

Eischnee unter aufgeschlagenes Eigelb heben

Schritt 5

Anschließend Mehl, Backpulver und Spekulatiusgewürz zur Eimasse sieben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterheben.

Mehl, Backpulver und Spekulatiusgewürz zur Eimasse sieben

Schritt 6

Danach den Teig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen, mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und gegebenenfalls etwas begradigen.

Biskuitteig in die Form gießen

Tipp: Öffne den Ofen während des Backens nicht, sonst fällt dein Biskuitboden zusammen.

Schritt 7

Während der Boden abkühlt, die Kirschfüllung zubereiten. Dafür die Kirschen abgießen und den Saft auffangen.

Tipp: Den aufgefangenen Saft kannst du gleich wiederverwenden.

Schritt 8

Nun Puddingpulver, Speisestärke, Zucker und Zimt in etwas Kirschsaft klümpchenfrei einrühren und den restlichen Saft in einem Topf zum Kochen bringen.

Puddingpulver, Speisestärke und Zucker in Kirschsaft einrühren

Schritt 9

Das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmals unter Rühren aufkochen, damit die Masse andickt.

angerühretes Puddingpulver zum Kirschsaft gießen

Schritt 10

Danach die Puddingmasse vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren.

Kirschen mit in den Topf geben
Bei einem Induktionsherd reicht es, den Herd abzudrehen.

Schritt 11

Anschließend alles auf dem abgekühlten Boden verstreichen und im Kühlschrank ca. 20 Minuten abkühlen lassen.

Kirschmasse auf dem Boden verteilen

Tipp: Deine Kirschfüllung muss richtig kalt sein, damit die Sahne später nicht schmilzt.

Schritt 12

Für die Cremefüllung den Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.

Zucker zum Quark geben
Sahnesteif zur Sahne geben

Schritt 13

Nun die Sahne in zwei Portionen unter den Quark heben und die Cremefüllung auf die abgekühlte Kirschfüllung streichen.

Quarkcreme auf den Kirschen des Spekulatius-Kuchens verteilen

Schritt 14

Zuletzt die Spekulatiuskekse in einem regelmäßigen Abstand auf den Spekulatius-Kuchen legen und bis zum Servieren kaltstellen.

Spekulatius-Kekse auf den Spekulatius-Kuchen legen

eat empfiehlt:

„Der Spekulatius-Kuchen eignet sich perfekt zum Vorbereiten am Vortag. Hierbei solltest du aber die Spekulatius-Kekse frisch vor dem Servieren auf den Kuchen legen, damit sie schön knackig bleiben und nicht im Kühlschrank aufweichen.“

Gesamtzeit: 1h
Zubereitung: 40min
Garzeit: 20min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 6911kcal
Proteine: 170g
Fette: 338g
Kohlenhydrate: 784g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum