Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
fränkischer Sauerbraten
Fränkischer Sauerbraten
Rinderbraten im Topf
Rinderbraten im Topf
Falsches Filet schmoren
Falsches Filet schmoren
geschmorte Rinderbrust- Titel
Geschmorte Rinderbrust in kräftiger Rotweinsoße
Klassischer Sauerbraten mir Rotkohl und Klößen
Klassischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen
Sauerbraten aus dem Schnellkochtopf.
Sauerbraten im Schnellkochtopf
Druckvorschau:
Schwäbischer Sauerbraten

Zutaten:

4 Portionen
Für die Beize:
Außerdem:

Schwäbischer Sauerbraten

Auch der schwäbische Sauerbraten wird natürlich mit Rotwein, Essig und Co. eingelegt und bekommt dadurch seinen unverwechselbaren Geschmack. Die Beize lässt das Fleisch schön aromatisch werden und kombiniert mit Spätzle schmeckt der Schwäbische Sauerbraten dann wie aus Omas Küche. Überzeug dich selbst!

Schwäbischen Sauerbraten zubereiten

Mindestens 3 Tage zuvor:

Schritt 1

Für die Beize Gewürze in einen Teebeutel geben und diesen verschließen.

Gewürze in Beutel geben

Schritt 2

Anschließend Rotwein, Essig und Wasser mit dem Teebeutel einmal aufkochen und auskühlen lassen.

Rotwein in Topf geben

Schritt 3

Dann das Rindfleisch abtupfen und parieren, also das Fleisch von Fett und Sehnen befreien. Anschließend in einen großen Topf oder eine Schüssel legen.

Rindfleisch abtupfen

Schritt 4

Nun das Suppengrün putzen, waschen oder auch schälen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und mit zu dem Rindfleisch geben.

Suppengrün & Zwiebel schneiden

Schritt 5

Zum Schluss die abgekühlte Beize über das Fleisch und Gemüse gießen und alles abgedeckt im Kühlschrank für mind. 3 bis 7 Tage ziehen lassen.

Beize dazugeben
Sauerbraten zubereiten:

Schritt 6

Nach mind. 3 Tagen beizen, das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen, mit Küchenkrepp abtupfen und von allen Seiten salzen. Die Beize durch ein Sieb gießen und auffangen und das Gemüse beiseitestellen.

Fleisch aus Beize nehmen
Flüssigkeit abgießen
Rindfleisch salzen

Schritt 7

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 8

Dann Sonnenblumenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch zunächst von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen.

Rindfleisch anbraten

Schritt 9

Als Nächstes die Hitze reduzieren und das aufgefangene Gemüse und das Tomatenmark anbraten.

Gemüse anschwitzen
Tomatenmark dazugeben

Achtung: Den Gewürzbeutel nicht mit anbraten, aber zum Schmoren wieder mit in den Bräter geben.

Schritt 10

Garzeit:3 h

Alles mit der Beize und Brühe ablöschen und einmal aufkochen. Danach das angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben und das Ganze im Ofen für 2,5 bis 3 Stunden schmoren.

mit Beize ablöschen
Angebratenes Fleisch dazugeben

Tipp: Du kannst den Schwäbischen Sauerbraten auch auf dem Herd schmoren lassen, aber im Backofen ist die Wärmeverteilung optimaler und es brät nichts am Boden an.

Schritt 11

Wenn der schwäbische Sauerbraten weich ist, diesen aus der Flüssigkeit nehmen, kurz abkühlen lassen und gegen die Faser in die gewünschten Portionen schneiden.

Fleisch schneiden

Schritt 12

Den Gewürzbeutel aus der Soße nehmen und diese dann mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden. Zum Schluss mit Salz und Zucker abschmecken und dann servieren.

Soße mit Stärke abbinden
Gesamtzeit: 75h 35min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 3h 5min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 523kcal
Proteine: 54g
Fette: 18g
Kohlenhydrate: 13g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum