Sauerbraten gehört einfach zu den wahren Klassikern der deutschen Küche. Mit Wein, Essig und Gewürzen eingelegt wird das Fleisch wunderbar weich und aromatisch. Wir garen unseren Sauerbraten im Römertopf, damit er umso saftiger wird. Probier es mal aus!
Rinderbraten mit Küchenkrepp abtupfen und in einen großen Topf geben.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und anschließend in Würfel schneiden. Möhren und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles mit in den Topf geben.
Rotweinessig, Rotwein und den Zucker dazu geben. Das Fleisch sollte komplett mit der Flüssigkeit bedeckt sein.
Gewürze auf ein Passiertuch legen und mit Küchengarn zu einem Gewürzsäckchen binden. Alternativ funktioniert auch ein leerer Teebeutel. Säckchen zum Fleisch geben. Alles für mindestens 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
Römertopf für ca. 10-20 Minuten in Wasser einweichen.
Das Fleisch nun aus der Marinade nehmen und gründlich abtupfen. Die Flüssigkeit mit dem Gemüse durch ein Sieb gießen, diese in einem Topf auffangen und auf mittlerer Stufe erhitzen. Gewürzbeutel mit in den Topf geben.
Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Das marinierte Fleisch salzen und in der Pfanne von allen Seiten anbraten.
Römertopf aus dem Wasser nehmen und das gebratene Fleisch hineinlegen. Gemüse mit Küchenkrepp abtupfen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und es für ca. 5 Minuten bei mittler Stufe anbraten.
Pfanne ausstellen und Tomatenmark unterrühren. Anschließend zu dem Fleisch in den Römertopf geben. Warme Flüssigkeit über den Sauerbraten gießen, Römertopf abdecken und in den kalten Ofen geben. Den Ofen dann auf 200 °C heizen und den Sauerbraten für ca. 2-2,5 Stunden schmoren.
Den Sauerbraten aus der Soße nehmen und gegen die Fasern in Scheiben schneiden .
Gewürzbeutel aus der Soße entfernen. Die Soße durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen. Anschließend mit in kaltem Wasser gelöster Stärke abbinden. Wer mag, gibt das Gemüse wieder zur Soße. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit dem Sauerbraten aus dem Römertopf servieren.
Zum Sauerbraten aus dem Römertopf passen verschiedene Beilagen, unter anderem: