Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
fränkischer Sauerbraten
Fränkischer Sauerbraten
Rinderbraten im Topf
Rinderbraten im Topf
Falsches Filet schmoren
Falsches Filet schmoren
geschmorte Rinderbrust- Titel
Geschmorte Rinderbrust in kräftiger Rotweinsoße
Schwäbischer Sauerbraten
Schwäbischer Sauerbraten
Klassischer Sauerbraten mir Rotkohl und Klößen
Klassischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen
Druckvorschau:
Sauerbraten im Römertopf - Titel

Zutaten:

4 Portionen

Sauerbraten im Römertopf zubereiten

Sauerbraten gehört einfach zu den wahren Klassikern der deutschen Küche. Mit Wein, Essig und Gewürzen eingelegt wird das Fleisch wunderbar weich und aromatisch. Wir garen unseren Sauerbraten im Römertopf, damit er umso saftiger wird. Probier es mal aus!

Sauerbraten im Römertopf zubereiten

Schritt 1

Rinderbraten mit Küchenkrepp abtupfen und in einen großen Topf geben.

Sauerbraten trocken tupfen und in einen großen Topf geben

Schritt 2

Zwiebeln und Knoblauch schälen und anschließend in Würfel schneiden. Möhren und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles mit in den Topf geben.

Schritt 3

Rotweinessig, Rotwein und den Zucker dazu geben. Das Fleisch sollte komplett mit der Flüssigkeit bedeckt sein.

Rotwein und Essig zum Fleisch und Gemüse geben

Schritt 4

Gewürze auf ein Passiertuch legen und mit Küchengarn zu einem Gewürzsäckchen binden. Alternativ funktioniert auch ein leerer Teebeutel. Säckchen zum Fleisch geben. Alles für mindestens 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Gewürze in einem Säckchen verpacken
Gewürzsäckchen zum Sauerbraten geben

Tipp: Das Fleisch kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank mariniert werden. Umso weicher und aromatischer wird es.

Schritt 5

Römertopf für 10 bis 20 Minuten in Wasser einweichen.

Römertopf einweichen

Tipp: Du hast bisher noch nicht mit einem Römertopf gearbeitet? Wir zeigen dir mit einer einfachen Videoanleitung wie du deinen Römertopf richtig wässern und verwenden kannst.

Schritt 6

Das Fleisch nun aus der Marinade nehmen und gründlich abtupfen. Die Flüssigkeit mit dem Gemüse durch ein Sieb gießen, diese in einem Topf auffangen und auf mittlerer Stufe erhitzen. Gewürzbeutel mit in den Topf geben.

Schritt 7

Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Das marinierte Fleisch salzen und in der Pfanne von allen Seiten anbraten.

Sauerbraten anbraten

Schritt 8

Römertopf aus dem Wasser nehmen und das gebratene Fleisch hineinlegen. Gemüse mit Küchenkrepp abtupfen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und es für ca. 5 Minuten bei mittler Stufe anbraten.

Gemüse anbraten

Schritt 9

Pfanne ausstellen und Tomatenmark unterrühren. Anschließend zu dem Fleisch in den Römertopf geben. Warme Flüssigkeit über den Sauerbraten gießen, Römertopf abdecken und in den kalten Ofen geben. Den Ofen dann auf 200 °C Ober-/Unterhitze heizen und den Sauerbraten für ca. 2 bis 2,5 Stunden schmoren.

Sauerbraten im Römertopf abdecken und in den Ofen geben

Hinweis: Damit der Römertopf keinen Schaden nimmt, solltest du ihn mit dem Sauerbraten in den kalten Ofen schieben. Starte den Timer erst, wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat.

Schritt 10

Den Sauerbraten aus der Soße nehmen und gegen die Fasern in Scheiben schneiden .

Sauerbraten aus dem Römertopf gegen die Faser aufschneiden

Schritt 11

Gewürzbeutel aus der Soße entfernen. Die Soße durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen. Anschließend mit in kaltem Wasser gelöster Stärke abbinden. Wer mag, gibt das Gemüse wieder zur Soße. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit dem Sauerbraten aus dem Römertopf servieren.

Soße mit Mehl andicken und abschmecken
Gesamtzeit: 27h 50min
Zubereitung: 40min
Garzeit: 2h 50min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 629kcal
Proteine: 82g
Fette: 8g
Kohlenhydrate: 21g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum