Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Putenrollbraten
Putenrollbraten
Putenrollbraten aus dem Backofen
Gefüllter Putenrollbraten im Backofen
Putenoberkeule knusprig gebraten
Putenoberkeule knusprig gebraten
Saftige Putenbrust aus dem Backofen
Saftige Putenbrust aus dem Backofen
Schweinsbraten mit Knödel
Schweinsbraten mit Knödel
Saftiger Schinkenbraten: das klassische Rezept nah
Saftiger Schinkenbraten: das klassische Rezept
Druckvorschau:
Putenrollbraten im Topf

Zutaten:

5 Portionen
Für die Füllung:
Für die Sauce:

Putenrollbraten im Topf

Einen leckeren Putenrollbraten mit saftiger Füllung kannst du wunderbar im Topf zubereiten. Wir verraten dir unsere Lieblingsfüllung, wie du ihn richtig rollst und alles was du noch wissen willst. Mit unserem Rezept kannst du dir und deinen Gästen im Handumdrehen selber einen leckeren Putenrollbraten im Topf garen!

Putenrollbraten im Topf zubereiten

Füllung vorbereiten:

Schritt 1

Dafür Schmand, Ei und Paniermehl in eine Schüssel geben.

Ei dazugeben

Schritt 2

Dann Knoblauch und Zwiebeln schälen. Knoblauch dazu pressen und die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen, in feine Würfel schneiden und alles mit in die Schüssel geben.

Paprika schneiden

Schritt 3

Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

mit Pfeffer würzen
Putenbrust vorbereiten:

Schritt 4

Putenbrust trocken tupfen, wenn nötig parieren und dann einen Schmetterlingsschnitt durchführen. Dabei darauf achten, dass das Fleisch nicht komplett durchgeschnitten wird.

Putenbrust parieren
Schmetterlingsschnitt durchführen

Tipp: Bei einem Schmetterlingsschnitt schneidest du die Putenbrust an der langen Seite mittig ein, aber nicht bis zum Ende durch. So erhältst du mit dem Aufklappen eine größere Fläche zum Belegen.

Putenbrust füllen & binden:

Schritt 5

Nun die Putenbrust von innen mit Senf einreiben, salzen und pfeffern und anschließend mit Bacon belegen.

Pfeffern
mit Bacon belegen

Schritt 6

Dann die Füllung mittig auf dem Bacon verteilen.

Füllung auf Bacon verteilen

Schritt 7

Das Putenfleisch nun zusammenrollen und dann mit Küchengarn in Form binden. Dafür wird ca. die 10-fache Länge des Rollbratens an Garn benötigt.

Putenbrust zusammenrollen
Garn festbinden

Tipp: Du weißt nicht, wie man einen Rollbraten wickelt? In unserem Beitrag findest du dazu eine Video-Anleitung.

Putenrollbraten binden
Putenrollbraten binden
Putenrollbraten binden
Putenrollbraten mit Gemüse im Topf garen:

Schritt 8

Zunächst das Suppengemüse und die Zwiebel waschen, schälen bzw. putzen und anschließend in mundgerechte Würfel schneiden.

Suppengemüse schneiden

Schritt 9

Nun etwas Öl in einem Bräter erhitzen, Putenrollbraten von außen salzen, dann von allen Seiten goldbraun anbraten und wieder herausnehmen.

Putenrollbraten anbraten

Schritt 10

Erneut Öl erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anbraten. Danach die Hitze reduzieren und Tomatenmark und Senf mit anschwitzen.

Gemüse mit Tomatenmark & Senf anschwitzen

Schritt 11

Als Nächstes mit Weißwein ablöschen und mit Hühnerbrühe auffüllen. Das Ganze einmal aufkochen und den Putenrollbraten dann mit in den Sud geben.

Weißwein dazugießen
Putenrollbraten hineinlegen

Schritt 12

Nun den Putenrollbraten bei mittler Hitze und mit Deckel für ca. 60 Minuten im Topf garen lassen. Das Fleisch immer mal wenden und darauf achten, dass es nicht am Boden anhängt.

Putenrollbraten schneiden & Sauce binden:

Schritt 13

Nach der Kochzeit den Rollenbraten aus der Sauce nehmen, kurz abkühlen lassen. Anschließend das Garn entfernen und in die gewünschte Anzahl an Scheiben schneiden.

Garn vom Putenrollbraten entfernen
Putenrollbraten schneiden

Schritt 14

Zum Schluss die Sauce mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann mit dem Putenrollbraten servieren.

Speisestärke zu Sauce geben
Gesamtzeit: 1h 40min
Zubereitung: 40min
Garzeit: 1h
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 596kcal
Proteine: 60g
Fette: 30g
Kohlenhydrate: 9g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum