Omas Ofenschlupfer ist das beste Gericht, um Brötchenreste zu verwerten und gleichzeitig eine himmlische Süßspeise auf dem Teller zu haben. Wenn du ein kleines oder großes Leckermäulchen bist, dann sollte dir dieses Rezept nicht entgehen. Also schnapp dir deine Brötchenreste und eine Auflaufform und los geht´s!
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Danach die alten Brötchen in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Hälfte der Milch in einer Schüssel einweichen lassen.
Die Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden. Anschließend den Saft und den Abrieb einer Zitrone mit den Apfelspalten vermischen.
Die restliche Milch mit dem Zucker, der Prise Salz, den Eiern und dem Zimt verquirlen.
Die Brötchenscheiben und die Apfelspalten abwechselnd in dir Form stapeln und die Rosinen mit dazugeben. Danach die Milchmasse darübergeben und leicht andrücken.
Die Semmelbrösel und die Butter in kleinen Flocken über den Ofenschlupfer geben und für ca. 50 Minuten im Ofen fertig backen. Anschließend aus dem Ofen holen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Toppe den Ofenschlupfer mit etwas Schlagobers. Du weißt nicht, was das ist? Wir zeigen dir, was Schlagobers ist und wie du ihn verwendest!