Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Kirsch-Streuselkuchen
Kirsch-Streuselkuchen
Versunkener Kirschkuchen Omas Rezept
Versunkener Kirschkuchen nach Omas Rezept
gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Gefüllter Donauwellen-Gugelhupf
Omas Donauwelle Landfrauenart
Omas Donauwelle nach Landfrauen-Art | Rezept
Vegane Donauwelle
Vegane Donauwelle
Russischer Zupfkuchen mit Kirschen
Russischer Zupfkuchen mit Kirschen
Druckvorschau:
Feuerwehrkuchen

Zutaten:

1 Feuerwehrkuchen (Ø 26 cm)
Für den Mürbeteigboden:
Für die Kirschfüllung:
Für die Streusel:
Für die Sahnehaube:

Feuerwehrkuchen

Kennst du schon Feuerwehrkuchen? Unter einer dicken Schicht leckerer Sahne versteckt sich ein knuspriger Mürbeteigboden, eine fruchtige Kirschfüllung und köstliche Streusel. Den solltest du dir nicht entgehen lassen!

Feuerwehrkuchen backen

Für den Mürbeteigboden:

Schritt 1

Zuerst die Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben. Dafür die Butter in kleine Stückchen schneiden.

Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben

Schritt 2

Alles zu einem glatten Teig verkneten und diesen als runde Platte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Mürbeteig verkneten
Für die Kirschfüllung:

Schritt 3

Währenddessen die Kirschfüllung zubereiten. Dafür die Kirschen abgießen und den benötigten Kirschsaft auffangen. Für den Pudding etwas Kirschsaft, den Zucker und das Puddingpulver klümpchenfrei verrühren.

Schritt 4

Den restlichen Saft in einem Topf zum Kochen bringen, wieder vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Unter ständigem Rühren nochmals erhitzen, bis die Masse deutlich eindickt.

Zucker und Puddingpulver in den Kirschsaft einrühren

Schritt 5

Den Pudding etwas abkühlen lassen und danach die Kirschen einrühren.

Kirschen unterheben
Feuerwehrkuchen zubereiten:

Schritt 6

Nun eine Springform einfetten und den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 7

Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteig rund ausrollen und in die Springform legen. Einen ca. 4 cm hohen Rand andrücken und die Kirschmasse darauf verteilen.

Teig für Feuerwehrkuchen ausrollen
Rand hochziehen

Schritt 8

Für die Streusel die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit den übrigen Zutaten zu Streuseln verkneten.

Streusel verkneten

Schritt 9

Die Streusel auf der Kirschmasse verteilen und den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Den fertig gebackenen Feuerwehrkuchen in der Springform komplett auskühlen lassen.

Streusel verteilen
Für die Sahnehaube:

Schritt 10

Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. In einer fettfreien Schüssel die Sahne mit Vanilleextrakt und Sahnesteif fest aufschlagen.

Sahne steif schlagen
Sahne steif schlagen

Tipp: Deine Sahne wird nicht fest? So bekommst du sie noch steif.

Schritt 11

Zuletzt die Sahne mithilfe eines Teigspatels locker auf dem Kuchen verteilen. Dann den Zimt mithilfe eines Siebs und die geraspelte Schokolade darüber streuen. Bis zum Servieren kaltstellen.

Sahne auf Feuerwehrkuchen verstreichen
Zimt und geraspelte Schokolade über Feuerwehrkuchen verteilen

Tipp: Der Kuchen sollte wirklich ausgekühlt sein, da sonst die Sahne zerläuft.

Gesamtzeit: 2h 45min
Zubereitung: 35min
Garzeit: 55min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 6474kcal
Proteine: 82g
Fette: 353g
Kohlenhydrate: 725g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum