Druckeinstellungen:
Druck starten
Mehr Rezepte: genauso lecker!
Eistorte
Eistorte
Heiße Himbeeren mit Vanilleeis
Heiße Himbeeren mit Vanilleeis
Tonkabohneneis aus der Eismaschine
Tonkabohneneis mit der Eismaschine
Melonensorbet aus der Eismaschine
Melonensorbet aus der Eismaschine
Buttermilch Zitronen Eis
Buttermilch Zitronen Eis
Oreo-Milchshake
Oreo-Milchshake
Druckvorschau:
Eisbombe

Zutaten:

1 Eisbombe
Für den Biskuit:
Für die Eiskuppel:
Für die Baiserhaube:
Für die Dekoration:
Außerdem:

Eisbombe

Im Hochsommer verzichten wir lieber auf schwere Torten und gehaltvolles Gebäck, denn wer will nicht lieber eine kühle Erfrischung genießen? Überrasche deine Gäste zur Abwechslung doch mal mit einer Eisbombe - eine Torte aus Eis, Biskuit und Baiser. Klingt nicht nur traumhaft lecker, sondern schmeckt auch so!

Eisbombe zubereiten

Schritt 1

Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Biskuitboden backen

Schritt 2

Dafür die Eier sauber trennen und mit den Schneebesen des Rührgerätes das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und weiterschlagen bis ein schnittfester Eischnee entsteht.

Eiweiß aufschlagen

Schritt 3

Als Nächstes die Eigelbe mit dem übrigen Zucker, Vanillezucker und der weichen Butter in einer separaten Schüssel cremig aufschlagen.

Eigelb aufschlagen

Schritt 4

Dann das Mehl durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterheben. Anschließend den Eischnee unterheben.

Mehl & gemahlene Mandeln dazugeben
Eischnee unterheben

Schritt 5

Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und den Biskuitboden auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten backen.

Biskuitteig auf Backblech verstreichen

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Boden durchgebacken ist.

Biskuitboden für die Eisbombe anpassen

Schritt 6

Dafür den ausgekühlten Boden auf ein mit etwas Zucker bestreuten Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen. Dann zuerst mithilfe der Schüssel, in der die Eisbombe geschichtet werden soll, einen Boden ausstechen und diesen in Frischhaltefolie gewickelt beiseitestellen.

Backpapier abziehen

Schritt 7

Anschließend die Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen und mit dem restlichen Biskuitboden auskleiden. Den Rand bündig abschneiden.

Schüssel mit Biskuitboden auskleiden
Eis schichten

Schritt 8

Nun das Vanilleeis auf dem Biskuitteig 1-2 cm dick ausstreichen. Die Schüssel dann ca. 60 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen.

Vanilleeis verstreichen

Tipp: Je nach Eissorte kann es notwendig sein, dass du das Eis vor dem Verstreichen etwas antauen lässt und einmal gut durchrührst.

Schritt 9

Dann das Erdbeereis 1-2 cm dick auf dem Vanilleeis verstreichen. Das Ganze erneut ca. 60 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen.

Erdbeereis verstreichen

Schritt 10

Zuletzt das Beereneis in die Mitte füllen und den Biskuitboden auf das Eis legen. Die Eisbombe nun für mindestens 3 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.

Beereneis verstreichen
Biskuitboden drauflegen
Eisbombe fertigstellen

Schritt 11

Für das Baiser mit den Schneebesen des Rührgerätes Eiweiß und eine Prise Salz aufschlagen und gegen Ende den Zucker einrieseln lassen. Das Ganze weiterschlagen bis die Baisermasse steife Spitzen ausbildet, dann den Puderzucker durch ein Sieb zur Baisermasse geben und unterheben. Das fertige Baiser in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.

Eiweiß aufschlagen

Schritt 12

Nun die Eisbombe aus dem Gefrierfach nehmen, die Frischhaltefolie abziehen und das Baiser aufspritzen. Zuletzt mit einem Flambierbrenner das Baiser leicht an der Oberfläche karamellisieren, die Eisbombe mit frischen Beeren dekorieren und am besten sofort servieren.

Eisbombe: Baiser-Schicht flambieren
Gesamtzeit: 5h 45min
Zubereitung: 30min
Garzeit: 15min
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 5087kcal
Proteine: 95g
Fette: 216g
Kohlenhydrate: 698g
  • Was ist contentpass?
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum